Allgemeine Berichte | 27.08.2021

Heimat Shoppen

Für Vielfalt in der Innenstadt

Am 10. und 11. September

Heimat Shoppen findet am 10. und 11. September statt.Quelle: IHK Koblenz

Region. Die örtlichen Betriebe leisten mehr als nur die reine Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen: Sie steigern die Lebensqualität vor Ort, sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und führen ihre Steuern an ihrem Standort ab, was wesentlich zum Erhalt und Ausbau der öffentlichen Infrastruktur (Schulen, Kitas etc.) beiträgt. Heimat Shoppen soll die Bedeutung lokaler Unternehmen, Gastronomen und Dienstleister herauszustellen. Zudem engagierten sich viele Unternehmen vor Ort für die Belebung ihrer Stadt bzw. Gemeinde durch ehrenamtliche oder finanzielle Unterstützung z.B. von Vereinen oder an Stadtfesten. Ein Engagement, das häufig übersehen wird.

„Wir Händlerinnen und Händler freuen uns dieses Jahr ganz besonders darauf, unseren Kundeninnen und Kunden im Rahmen der „Heimat Shoppen“ Aktion wieder ein mit Events angereichertes Einkaufserlebnis zu bieten. Heimat Shoppen war noch nie so wichtig wie in diesem Jahr, um auf die Rolle des inhabergeführten Einzelhandels im sozialen Miteinander hinzuweisen! Wir möchten die Corona-Krise hinter uns lassen und positiv in die Zukunft des Einkaufens starten“, so Hildegard Kaefer, Vizepräsidentin der IHK Koblenz und Inhaberin Kaefer Porzellanhaus in Sohren.

Heimat Shoppen Aktionstage am 10 und 11. September

Die IHK will lokale Unternehmen unterstützen, denn attraktive Innenstädte benötigen auch zukünftig ein lebendiges Geschäftsleben, welches von Händlern, Gastronomen und Dienstleistern geprägt wird. So finden auch dieses Jahr wieder die Heimat Shoppen Aktionstage am 10 und 11. September statt. Für diesen Aktionszeitraum wurden diverse Werbegemeinschaften mit einer umfangreichen Werbemittel-Ausstattung aus Papiertaschen, Plakaten und Luftballons ausgestattet. Darüber hinaus unterstützen einige Redaktionen unsere Initiative bei der Öffentlichkeitsarbeit. Zum ersten Mal wird neben der Großflächenplakatierung auch auf Radiowerbung mit der Antenne Koblenz gesetzt. Hierbei wird unter anderem auch die Koblenzer Schängel Shopping Week beworben, welche im Zeitraum vom 10. bis 19. September stattfindet. „Insbesondere die vielen kleinen inhabergeführten Einzelhandelsbetriebe wurden während der Corona-Krise vor enorme Herausforderungen gestellt. Vielerorts würde es ohne diese Läden keine lebendigen Ortskerne mehr geben. Deshalb ist es in diesem Jahr umso wichtiger mit der Aktion „Heimat Shoppen“ ein positives Signal für einen starken stationären Einzelhandel zu senden – Denn all diese Betriebe stehen für die Vielfalt in der Region“, erklärt Sven Klein, Handelsreferent der IHK Koblenz.

Damit die Region auch in Zukunft vielfältig und damit attraktiv bleibt

In diesem Jahr wurden die Papiertragetaschen durch die IHK Koblenz regionalisiert. Sie erhielten das bunte „Vielfalt in der Region“-Design, welches bereits aus den vergangenen Jahren von den Plakaten bekannt ist. Auch hier sollen die Kunden auf das Thema „Vielfalt in der Region“ aufmerksam gemacht werden insbesondere da durch die Corona-Pandemie der lokale Einzelhandel weiter unter Druck geraten ist.

Mehr zu Heimat shoppen auf www.heimat-shoppen.de.

Pressemitteilung der

IHK Koblenz

Heimat Shoppen findet am 10. und 11. September statt. Quelle: IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung