Allgemeine Berichte | 25.01.2022

Dechant Jörg Meyrer wählt am 13. Februar in der Bundesversammlung den Bundespräsidenten

Für das Ahrtal nach Berlin

Jörg Meyrer: „Es ist eine riesige Ehre für mich“

Dechant Jörg Meyrer.  Foto: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 2022 wird zweifellos ein besonderes Jahr für Jörg Meyrer. So feiert der 1988 in Trier zum Priester geweihte Geistliche, der seit 2003 Dechant des Dekanat Ahr-Eifel ist, im August sein zwanzigstes Dienstjubiläum als Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius Ahrweiler, die 2011 in der Pfarreiengemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler aufging. Gut einen Monat später – am 30. September – wird er 60 Jahre jung. Längst ist der gebürtige Saarländer zum Ahrtaler geworden, fühlt sich der Kreisstadt und dem Tal eng verbunden. Eine Tatsache, die besonders rund um die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr deutlich wurde. Jörg Meyrer war gefühlt überall präsent, packte an, tröstete, machte Mut, war ein wertvoller Anlaufpunkt für viele Menschen, die in den Fluten liebe Menschen, Angehörige und oftmals alles verloren hatten. Seine abendlichen, immer aus dem direkten Gefühl heraus geschriebenen Texte in den sozialen Medien gaben vielen Menschen Halt und Kraft.

Nahbar und bei den Menschen

Dabei repräsentierte Jörg Meyrer auch eine nahbare, aktive, mitten bei den Menschen befindliche Kirche. Ein Hoffnungsschimmer in Zeiten von Missbrauchsskandalen und Vertrauensverlust. Zahllose zerstörte oder stark beschädigte kirchliche Einrichtungen ließ die Flut zurück und damit für Dechant Meyrer eine wahre Herkulesaufgabe in Sachen Koordination und Organisation. Als starkem Repräsentanten des Ahrtals wird Jörg Meyrer jetzt die Ehre zuteil, am 13. Februar als Teilnehmer der 17. Bundesversammlung an der Wahl des Bundespräsidenten teilnehmen zu dürfen. Die Bundesversammlung besteht dabei nicht nur aus Mitgliedern des Bundestages, sondern auch aus Wahlleuten, die von den Volksvertretungen der deutschen Länder gewählt werden. Vorgeschlagen wurde Jörg Meyrer von der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, die unbedingt einen Vertreter des Ahrtals nach Berlin entsenden wollte, womit Meyrer einer von sechs rheinland-pfälzischen Wahlleuten der rund 1.500-köpfigen Bundesversammlung sein wird.

„Ich nehme das Ahrtal mit nach Berlin“

Das Ahrtal wird Jörg Meyrer bei der im Paul-Löbe-Haus stattfindenden Bundespräsidentenwahl dank eines großen „SoildAHRitäts“-Sticks auf seinem Jackett auch nach außen deutlich sichtbar präsentieren. „Es ist eine riesige Ehre für mich, dafür ausgewählt worden zu sein. Ganz wichtig ist mir, dass ich das Ahrtal mit nach Berlin nehme. Aber ich gehe auch als Kirchenmann nach Berlin, werde den Priesterkragen tragen“, so Jörg Meyrer. Bei der Bundesversammlung werden der bisherige Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, dessen Amtszeit am 18. März abläuft sowie der von der Partei DIE LINKE nominierte, parteilose Sozialmediziner Gerhard Trabert kandidieren. Während seines Besuchs im Katastrophengebiet sind sich Jörg Meyrer und Frank-Walter Steinmeier sogar persönlich begegnet, traf sich der Bundespräsident doch im Pfarrhaus St. Laurentius mit Angehörigen von Menschen, die bei der Flut ums Leben kamen.

„Brücken bauen und für die Menschen da sein“

„Ein Bundespräsident muss repräsentieren können, er muss für die Menschen da sein, er muss Brücken schlagen über die Abgründe in der Gesellschaft, er muss vernetzen können – er muss eine Figur sein, die im Grunde genommen von allen anerkannt wird. Dabei wird das Brücken-bauen noch notwendiger werden, nicht nur wegen Corona. Die Gesellschaft spaltet sich in Jung und Alt, in Ausländer und Einheimische, in Gesunde und Kranke, in Arme und Reiche sowieso – die Schere geht deutlich weiter auseinander, die Armen werden immer Ärmer. Dazu wird uns wohl die Frage der Ökologie noch weiter bedrängen“, umschreibt Jörg Meyrer die vielen, zukünftigen Herausforderungen – auch für den Bundespräsidenten.

Dechant Jörg Meyrer. Foto: DU

Leser-Kommentar
25.01.202216:49 Uhr
Richard

Freut mich,
Trabert Wählen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Kurse November
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann