Informationsveranstaltung für Seniorinnen und Senioren „Medizinische Notfälle erkennen - handeln - richtig vorsorgen“
Für den Notfall gewappnet
Mülheim-Kärlich. Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Was ist bei Atemnot zu tun? Und welche Unterlagen sollte ich im Notfall griffbereit haben? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die Informationsveranstaltung speziell für ältere Menschen, zu der der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm und der Ortsverband Mülheim-Kärlich des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) herzlich einlädt. Das Angebot „Was tun, wenn´s auf Sekunden ankommt?“ findet am Dienstag, 16. September 2025 in den DRK-Räumen in der Kurfürstenhalle in Mülheim-Kärlich statt und richtet sich vorrangig an ältere Menschen, Seniorenhaushalte und pflegende Angehörige.
Unter dem Motto „Notfälle erkennen, handeln und richtig vorsorgen“ geben Fachleute aus dem Rettungsdienst und der medizinischen Versorgung leicht verständliche und alltagsnahe Einblicke, wie man sich auf medizinische Notlagen vorbereiten kann – sei es zu Hause, unterwegs oder im Pflegekontext. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Hilfe für Menschen in Not auf der Straße, das richtige Absetzen eines Notrufs und das Verhalten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, aber auch praktische Tipps zur Vorsorge wie Notfallordner, Medikamentenliste oder Hausnotruf.
Die Informationsveranstaltung findet in den Räumen des DRK in der Kurfürstenhalle, Clemensstraße 6 in 56218 Mülheim-Kärlich statt. Bitte den Seiteneingang der Halle nutzen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte über die Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz am Ende der Seite und dann Angebote.
