Heimat shoppen am Freitag, 13. und Samstag, 14. September
Für eine attraktive City
Region. Die Innenstadt attraktiver zu machen, auch für den stationären Handel – darin sieht Julia Wiederstein ihre primäre Aufgabe. Deshalb pflegt die Citymanagerin der Stadt Neuwied engen Kontakt zu den Gewerbetreibenden und nimmt häufig an den Sitzungen des Aktionsforums Neuwied teil. Zugleich sieht sie sich – ihre Stelle ist direkt beim Oberbürgermeister angesiedelt – als Bindeglied zwischen Gewerbe und Verwaltung.
„Die Aufenthaltsqualität und der Handel – das sind zwei entscheidende Faktoren für eine attraktive Innenstadt“, findet Wiederstein. Deshalb setzt sie sich dafür ein, das Gesamtbild der City zu stärken. Sie möchte Impulse setzen, und die reichen von Stadtmöblierung und Begrünung über Veranstaltungen bis zu einer aktuellen Bürgerbeteiligungsaktion zum öffentlichen Raum, die Wiederstein koordiniert.
Immer mehr Städte richten ein Citymanagement ein. In Bad Neuenahr-Ahrweiler ist Kevin Hengsberg in dieser Funktion aktiv. Er versteht sich als direkter Ansprechpartner, Vermittler und Multiplikator für Einzelhandel und Gastronomen, Eigentümer und alle anderen Akteure in der Innenstadt.
Wenn Leerstand droht, stößt er Initiativen zur Zwischen- und Nachnutzung an – etwa in Form eines „Pop-up-Stores“ einer Winzergenossenschaft. Außerdem hat er einen Einkaufsführer für die beiden Innenstädte mit auf den Weg gebracht. „Die erste Auflage von 50.000 Stück ist bereits vergriffen“, freut sich Hengsberg, „in Kürze erscheint die zweite Auflage!“
IHK Koblenz
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Kurzweiliges Bühnenspektakel mit versierten Akteuren
Theaterensemble Treis erfreut mit amüsantem Dreiakter
Treis-Karden. Exakt eine Woche bevor am Adventskranz die erste Kerze angezündet wird, spielt das Theaterensemble Treis bereits mit dem Feuer.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Friedhof stellt das Wasser ab
Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.
Weiterlesen
Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten
Sicher durch den Winter
Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.
Weiterlesen
