Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Pfaffendorfer Brücke: Bauarbeiten erreichen Grund des Rheins

Fundament der neuen Brücke nimmt Gestalt an

Auf dem Grund des Rheins laufen derzeit die Vorarbeiten für den Bau des ersten Stützpfeilers des Ersatzbaus der Pfaffendorfer Brücke. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. Auf der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke haben die Arbeiten einen wichtigen Meilenstein des Bauvorhabens erreicht: Der erste Spundwandkasten auf der Seite des Schlosses wurde fertiggestellt und ausgepumpt, sodass der Grund des Rheins innerhalb der Baugrube mittlerweile freiliegt.

„Somit haben wir die Gründungssohle des ersten neuen Brückenpfeilers und damit ein wichtiges Etappenziel des Bauvorhabens kurz vor Jahresende erreicht,“ freut sich Dr.-Ing. Kai Mifka, Leiter des Tiefbauamts der Stadt Koblenz, über den Baufortschritt.

Um auf den Grund des Rheins zu gelangen waren zuvor einige Schritte erforderlich: Zunächst musste ein zwei Meter tiefer und ein Meter breiter Schlitz entlang der Baugrubenumschließung in den Fels unterhalb der Flusssohle eingebracht werden. Dieser wurde dann mit Sand aufgefüllt. Hierzu waren wochenlange Bohrungen mit einem Großbohrgerät von einem Ponton aus erforderlich.

Anschließend wurden sogenannte Spundwände in den Schlitz bis auf den Felsen gerammt, gesichert und von innen ausgesteift, um einen stabilen Spundwandkasten zu errichten. Der Schlitz wurde auf der Innenseite der Baugrube mit einer Zementverpressung abgedichtet. Anschließend wurde das Wasser ausgepumpt und erste Schlammschichten konnten beseitigt werden.

Geschützt wird der Spundwandkasten von Schiffsabweisern, die ebenso in den Grund des Rheins gebohrt wurden und die Baugrube im Notfall vor aus der Fahrtrinne treibenden Schiffen schützen sollen.

In den nächsten Wochen wird in diesem Spundwandkasten der erste Pfeiler der Behelfsbrücke entstehen. Dafür wird der Grund gesäubert und von losem Gestein befreit, sodass eine Sauberkeitsschicht aus dünnem Beton aufgebracht werden kann. Auf dieser Schicht wird schließlich das Fundament des ersten Brückenpfeilers errichtet, der die neue Pfaffendorfer Brücke in der vorübergehenden Seitenlage tragen wird.

„Die geplante Fertigstellung des Pfeilers ist schon für den März vorgesehen, denn dann werden die ersten Stahlbauteile der Brücke vom Mannheimer Hafen über den Rhein nach Koblenz verschifft und eingebaut,“ gibt Kai Mifka einen Ausblick auf die nächsten Monate.

Ausführliche Informationen und Videos zu dem Bauprojekt Pfaffendorfer Brücke finden sich im Internet unter www.koblenz-baut.de/pb

Pressemitteilung der Stadt Koblenz

Diese Schiffsabweiser im Rhein sollen verhindern, dass Schiffe in die Baustelle für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz geraten können.

Diese Schiffsabweiser im Rhein sollen verhindern, dass Schiffe in die Baustelle für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz geraten können. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Auf dem Grund des Rheins laufen derzeit die Vorarbeiten für den Bau des ersten Stützpfeilers des Ersatzbaus der Pfaffendorfer Brücke. Mit Pumpen (rechts) wird das Restwasser aus dem Spundwandkasten befördert.

Auf dem Grund des Rheins laufen derzeit die Vorarbeiten für den Bau des ersten Stützpfeilers des Ersatzbaus der Pfaffendorfer Brücke. Mit Pumpen (rechts) wird das Restwasser aus dem Spundwandkasten befördert. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Während auf dem Rhein der Schiffsverkehr ganz normal weiterläuft, sind die Arbeiten im ersten Spundwandkasten an der Pfaffendorfer Brücke mittlerweile auf dem Grund des Flusses angelangt.

Während auf dem Rhein der Schiffsverkehr ganz normal weiterläuft, sind die Arbeiten im ersten Spundwandkasten an der Pfaffendorfer Brücke mittlerweile auf dem Grund des Flusses angelangt. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Auf dem Grund des Rheins laufen derzeit die Vorarbeiten für den Bau des ersten Stützpfeilers des Ersatzbaus der Pfaffendorfer Brücke. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Daueranzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür