Ortsgemeinde Kobern-Gondorf
Gänseliesel ist umgezogen

Kobern-Gondorf. Vor 25 Jahren wurde die Basaltskulptur vor der Sparkasse Kobern-Gondorf den Bürgern der Gemeinde in einem feierlichen Akt zum 50-jährigen Bestehen der Filiale übergeben. Sie symbolisiert einen Teil des Alltages unserer Vorfahren, wo Gänse noch zum Ortsbild gehörten und ihr täglicher Gang an das Moselufer Normalität war.
Durch den Neubau der Filiale besteht aus verkehrstechnischen Gründen keine Möglichkeit mehr, sie auf ihren angestammten Platz zurückzuholen. Der Kultur- und Heimatverein Gondorf bot sich an, ihr eine neue Heimat vor dem Schloss, am Von-der-Leyen-Platz, zu geben. Auch hier hatten die Gänse Tradition. Eine der besten Weinlagen im Ortsteil ist die Gondorfer Gäns. Dort wurden zur Zeit der Fürsten das abzugebende Federvieh und insbesondere die Gänse bis zur Schlachtung gehalten.
Vor dem Weinmuseum wurde eine passende Stelle neu hergerichtet, um die 3 Tonnen schwere Liesel mit ihren Gänsen aufzustellen.
Nun konnte sie ihrer neuen Bestimmung übergeben werden. Aus diesem Anlass sprach Ortsbürgermeister Michael Dötsch seinen Dank und die Anerkennung für die geleistete Arbeit und das Engagement an alle Beteiligten aus. Der Vereinsvorsitzende Karl Groß würdigte die gute Zusammenarbeit und dankte ebenfalls allen Beteiligten. Als Vertreterin der Sparkasse Koblenz nahm Frau Karin Reif an der kleinen Feier teil. Im Anschluss gab es noch ein Gläschen Wein in angenehmer Runde.
Pressemitteilung der
Ortsgemeinde Kobern-Gondorf