Allgemeine Berichte | 11.08.2021

Ortsgemeinde Kobern-Gondorf

Gänseliesel ist umgezogen

Die Gänseliesel an ihrem neuen Ort.Quelle: Ortsgemeinde Kobern-Gondorf

Kobern-Gondorf. Vor 25 Jahren wurde die Basaltskulptur vor der Sparkasse Kobern-Gondorf den Bürgern der Gemeinde in einem feierlichen Akt zum 50-jährigen Bestehen der Filiale übergeben. Sie symbolisiert einen Teil des Alltages unserer Vorfahren, wo Gänse noch zum Ortsbild gehörten und ihr täglicher Gang an das Moselufer Normalität war.

Durch den Neubau der Filiale besteht aus verkehrstechnischen Gründen keine Möglichkeit mehr, sie auf ihren angestammten Platz zurückzuholen. Der Kultur- und Heimatverein Gondorf bot sich an, ihr eine neue Heimat vor dem Schloss, am Von-der-Leyen-Platz, zu geben. Auch hier hatten die Gänse Tradition. Eine der besten Weinlagen im Ortsteil ist die Gondorfer Gäns. Dort wurden zur Zeit der Fürsten das abzugebende Federvieh und insbesondere die Gänse bis zur Schlachtung gehalten.

Vor dem Weinmuseum wurde eine passende Stelle neu hergerichtet, um die 3 Tonnen schwere Liesel mit ihren Gänsen aufzustellen.

Nun konnte sie ihrer neuen Bestimmung übergeben werden. Aus diesem Anlass sprach Ortsbürgermeister Michael Dötsch seinen Dank und die Anerkennung für die geleistete Arbeit und das Engagement an alle Beteiligten aus. Der Vereinsvorsitzende Karl Groß würdigte die gute Zusammenarbeit und dankte ebenfalls allen Beteiligten. Als Vertreterin der Sparkasse Koblenz nahm Frau Karin Reif an der kleinen Feier teil. Im Anschluss gab es noch ein Gläschen Wein in angenehmer Runde.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Kobern-Gondorf

Die Gänseliesel an ihrem neuen Ort.Quelle: Ortsgemeinde Kobern-Gondorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#