Allgemeine Berichte | 02.05.2024

Hobbygärtner aufgepasst: Garten- und Blumenschmuckwettbewerb startet wieder

Gärten für die siebte Runde anmelden

Die Jury freut sich schon auf viele schöne Gärten. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Es ist wieder soweit: Derzeit findet das Frühlingserwachen im Garten statt. Die Sonne schickt die ersten warmen Strahlen auf die Erde und den Hobbygärtnern juckt es wieder in den Fingern. Gerade in den vergangenen Jahren haben Viele ihren Garten oder Balkon „neu“ entdeckt. Es wurde gebuddelt, gepflanzt und gepflegt. Darum ist jetzt die richtige Zeit das Ergebnis zum siebten Garten- und Blumenschmuck-Wettbewerb des Obst- und Gartenbau Verein Mülheim anzumelden !

Alle Bewohner von Mülheim-Kärlich, die einen kleinen Garten oder einen (Innen-) Hof ihr Eigen nennen, können mitmachen. „Wie wir immer wieder feststellen, können sich die Gartenbesitzer oft nur schwer dazu durchringen, sich anzumelden. So heißt es oft: Mein Garten ist zu klein – mein Garten kann mit anderen nicht mithalten usw. Die Jury bewertet aber jeden Garten nach einem festen Bewertungsbogen, da spielt es keine Rolle, wie groß der einzelne Garten ist.“ Daher betont der 1. Vorsitzende Thomas Schneider nochmals: „Verlieren kann niemand – auch muss man keine besonderen Mengen an Blumen neu einpflanzen. Jedes „Grün“ trägt dazu bei, dass unsere Stadt noch schöner und lebenswerter wird. Das Stadtgebiet hat viele „Grüne Oasen“, die von ihren Besitzern oft nicht als solche wahrgenommen werden. Daher hier der Aufruf: Melden Sie sich an oder ermutigen Sie ihren Freundeskreis oder Nachbarn zur Anmeldung ! Fragen Sie bei Teilnehmern aus den vergangenen Jahren nach - es entstehen keinerlei Kosten, es muss keine Mehrarbeit geleistet werden und doch kann am Ende ein Geld- oder Sachpreis das Hobby krönen. Auf jeden Fall winkt eine kleine Aufmerksamkeit durch den Verein.“

Die Jury besteht aus Vertretern des Obst- und Gartenbau Vereins, sowie Fachleuten aus dem Gartenbau. Je nach Witterung ist eine Begehung zwischen Juni und Ende August vorgesehen. Als Tradition kann man es bereits bezeichnen, dass die Siegerehrung/Preisverleihung dann im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins im ersten Quartal 2025 stattfindet.

Anmeldeformulare gibt es bei Reinhold Linden, Lohrweg 45, Johannes Nikenich, Bachstrasse 5 (ab 18 Uhr) oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied. Unser Wettbewerb soll einen Beitrag dazu leisten, Mülheim-Kärlich farbenfroher, natürlicher und lebenswerter zu machen.

Außerdem möchte der Obst- und Gartenbau Verein noch auf die Vereinsfahrt hinweisen. Diese findet statt am 18. Mai. Es geht zu einer Probe zur Brennerei Jobelius, zum Mittagessen weilt man in der Heidsmühle in Manderscheid und zum Abschluss besucht der Verein die Historische Senfmühle in Cochem. Nähere Infos und Anmeldung bei Fam. Linden, Lohrweg 45. Mitfahren könne auch Nichtmitglieder des Vereins.

BA

Die Jury freut sich schon auf viele schöne Gärten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Pelllets
ZFA
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gabriele Keiser präsentiert Romanpremiere im historischen Rathaus

„Hast du Angst vor mir?“

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Frauengemeinschaft Kretz

Adventkaffee findet statt

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

CDU-Abgeordnete überzeugt mit klarer Haltung und starker kommunaler Verankerung

Anette Moesta auf Platz 8 der CDU- Landesliste zur Landtagswahl 2026

Pellenz. Die CDU Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Morbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 aufgestellt. Mit sehr großer Unterstützung von 94 % der Delegierten wurde Landtagsabgeordnete Anette Moesta, Wahlkreis Andernach-Pellenz-Mendig auf Platz 8 der Liste gewählt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler