Allgemeine Berichte | 17.05.2021

Hobbygärtner aufgepasst: Garten- und Blumenschmuckwettbewerb startet wieder

Gärten für die sechste Runde anmelden

Der Wettbewerb soll einen Beitrag dazu leisten, Mülheim-Kärlich arbenfroher, natürlicher und lebenswerter zu machen.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Es ist wieder soweit: derzeit findet das Frühlingserwachen im Garten statt. Die Sonne schickt die ersten warmen Strahlen auf die Erde und den Hobbygärtnern juckt es wieder in den Fingern. Gerade in dieser Pandemie-Zeit haben Viele ihren Garten oder Balkon „neu“ entdeckt. Es wurde gebuddelt, gepflanzt und gepflegt. Darum ist jetzt die richtige Zeit das Ergebnis zum sechsten Garten- und Blumenschmuck-Wettbewerb des Obst- und Gartenbau Verein Mülheim anzumelden.

Alle Bewohner von Mülheim-Kärlich, die einen kleinen Garten, einen (Innen-) Hof oder einen schön bepflanzten Balkon ihr Eigen nennen, können mitmachen. Wie beim vergangenen Durchgang wieder einmal festgestellt wurde, können sich die Gartenbesitzer oft nur schwer dazu durchringen, sich anzumelden. So heißt es oft: Mein Garten ist zu klein – mein Garten kann mit anderen nicht mithalten usw. Die Jury bewertet aber jeden Garten nach einem festen Bewertungsbogen, da spielt es keine Rolle, wie groß der einzelne Garten ist. Daher betont der 1. Vorsitzende Thomas Schneider nochmals: Verlieren kann niemand – auch muss man keine besonderen Mengen an Blumen neu einpflanzen. Jedes „Grün“ trägt dazu bei, dass unsere Stadt noch schöner und lebenswerter wird.

Das Stadtgebiet hat viele „Grüne Oasen“, die von ihren Besitzern oft nicht als solche wahrgenommen werden. Daher hier der Aufruf: „Melden Sie sich an oder ermutigen Sie ihren Freundeskreis oder Nachbarn zur Anmeldung. Fragen Sie bei Teilnehmern aus den vergangenen Jahren nach - es entstehen keinerlei Kosten, es muss keine Mehrarbeit geleistet werden und doch kann am Ende ein Geld- oder Sachpreis das Hobby krönen. Auf jeden Fall winkt eine kleine Aufmerksamkeit durch den Verein.“ Erfreulicherweise konnte die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz davon überzeugt werden, den Wettbewerb in das Programm „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ aufzunehmen. Hierbei werden über 30 Projekte im Landkeis unterstützt.

Die Jury besteht aus Vertretern des Obst- und Gartenbau Vereins, sowie Fachleuten aus dem Gartenbau. Je nach Witterung ist eine Begehung zwischen Juni und Ende August vorgesehen. Natürlich sich die Jury an die dann geltenden Corona-Regeln halten. Es ist schon schöne Tradition, dass die Siegerehrung/Preisverleihung dann im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins im ersten Quartal 2022 stattfindet.

Anmeldeformulare gibt es bei Reinhold Linden, Lohrweg 45, Johannes Nikenich, Bachstrasse 5 (ab 18 Uhr) oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied. Der Wettbewerb soll einen Beitrag dazu leisten, Mülheim-Kärlich arbenfroher, natürlicher und lebenswerter zu machen.

Der Wettbewerb soll einen Beitrag dazu leisten, Mülheim-Kärlich arbenfroher, natürlicher und lebenswerter zu machen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick