Hobbygärtner aufgepasst: Garten- und Blumenschmuckwettbewerb startet wieder
Gärten für die sechste Runde anmelden
Mülheim-Kärlich. Es ist wieder soweit: derzeit findet das Frühlingserwachen im Garten statt. Die Sonne schickt die ersten warmen Strahlen auf die Erde und den Hobbygärtnern juckt es wieder in den Fingern. Gerade in dieser Pandemie-Zeit haben Viele ihren Garten oder Balkon „neu“ entdeckt. Es wurde gebuddelt, gepflanzt und gepflegt. Darum ist jetzt die richtige Zeit das Ergebnis zum sechsten Garten- und Blumenschmuck-Wettbewerb des Obst- und Gartenbau Verein Mülheim anzumelden.
Alle Bewohner von Mülheim-Kärlich, die einen kleinen Garten, einen (Innen-) Hof oder einen schön bepflanzten Balkon ihr Eigen nennen, können mitmachen. Wie beim vergangenen Durchgang wieder einmal festgestellt wurde, können sich die Gartenbesitzer oft nur schwer dazu durchringen, sich anzumelden. So heißt es oft: Mein Garten ist zu klein – mein Garten kann mit anderen nicht mithalten usw. Die Jury bewertet aber jeden Garten nach einem festen Bewertungsbogen, da spielt es keine Rolle, wie groß der einzelne Garten ist. Daher betont der 1. Vorsitzende Thomas Schneider nochmals: Verlieren kann niemand – auch muss man keine besonderen Mengen an Blumen neu einpflanzen. Jedes „Grün“ trägt dazu bei, dass unsere Stadt noch schöner und lebenswerter wird.
Das Stadtgebiet hat viele „Grüne Oasen“, die von ihren Besitzern oft nicht als solche wahrgenommen werden. Daher hier der Aufruf: „Melden Sie sich an oder ermutigen Sie ihren Freundeskreis oder Nachbarn zur Anmeldung. Fragen Sie bei Teilnehmern aus den vergangenen Jahren nach - es entstehen keinerlei Kosten, es muss keine Mehrarbeit geleistet werden und doch kann am Ende ein Geld- oder Sachpreis das Hobby krönen. Auf jeden Fall winkt eine kleine Aufmerksamkeit durch den Verein.“ Erfreulicherweise konnte die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz davon überzeugt werden, den Wettbewerb in das Programm „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ aufzunehmen. Hierbei werden über 30 Projekte im Landkeis unterstützt.
Die Jury besteht aus Vertretern des Obst- und Gartenbau Vereins, sowie Fachleuten aus dem Gartenbau. Je nach Witterung ist eine Begehung zwischen Juni und Ende August vorgesehen. Natürlich sich die Jury an die dann geltenden Corona-Regeln halten. Es ist schon schöne Tradition, dass die Siegerehrung/Preisverleihung dann im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins im ersten Quartal 2022 stattfindet.
Anmeldeformulare gibt es bei Reinhold Linden, Lohrweg 45, Johannes Nikenich, Bachstrasse 5 (ab 18 Uhr) oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied. Der Wettbewerb soll einen Beitrag dazu leisten, Mülheim-Kärlich arbenfroher, natürlicher und lebenswerter zu machen.
