Am 26.03.2024
Allgemeine Berichte„Gärten - wie Samt und Seide“
„Gärten - wie Samt und Seide“ heisst eine sechsmonatige Ausstellung im Haus der Seidenkultur Krefeld, ausgerichtet von den beiden EifelerTextilkünstlerinnen Nadja Hormisch aus Waldorf und Angelika Krohne aus Sinzig.
Sinzig und Waldorf in Krefeld - eine folgenreiche Geschichte :
Das gemeinsame textilkünstlerische Vorhaben der beiden Künstlerinnen besteht seit Anfang 2017 und ist als eine stetig wachsende abstrakte (Garten-)Sammlung aufzufassen, die von verschiedenartigsten realen Gärten inspiriert ist.
Etliche der Arbeiten sind in der Alten Orangerie des Zehnthofes in Sinzig entstanden, wo sich das Atelier von Angelika Krohne befindet. Dort treffen sich die beiden Künstlerinnen in Abständen, um gemeinsam an ihrem Gartenprojekt zu arbeiten.
Von dort hat man auch einen schönen Blick auf den historischen Rosengarten, der im Jahre 1864 von dem berühmten Generalgartendirektor der königlich-preussischen Gärten, Peter Joseph Lenné, angelegt wurde.
Reiche Inspiration und Anregung für Gartenschöpfungen, welche in das eigene Medium, nämlich das Textile umgesetzt werden.
Es folgten bald gemeinsame Ausstellungen. Im Frühling 2018 wurde die Ausstellung „GÄRTEN“ erstmals in der renommierten Kölner Galerie Smend und 2022 dann im Kurfürstlichen Gärtnerhaus Bonn gezeigt. Das Thema „Gärten“ ist ein offenes Projekt der beiden Künstlerinnen, deren Verwirklichungsideen sprichwörtlich aus dem Boden wachsen.
Mit einem gemeinsamen Katalog im Gepäck, machten sich die zwei Künstlerinnen im Frühjahr 2023 auf den Weg nach Krefeld ins Haus der Seidenkultur, um die vorherige Ausstellung mit Perlenstickereien von Margarete Schumacher zu besuchen. Ihre zum Ausdruck gebrachte Begeisterung für die feine Gestaltung der Präsentation, die hochqualitativen künstlerischen Perlenarbeiten, die warme, seelenverwandte Kommunikation im Haus und das Willkommen ihres Besuches, traf zeitnah auf ebensolche Anerkennung der Kuratorin Frau Dr. Ulrike Denter für die textilen Werke der beiden Künstlerinnen. Die Idee der Ausstellung „Gärten – wie Samt und Seide“ im Haus der Seidenkultur war geboren. Bis 1. September 2024 sind dort fein-stoffliche Gärten aus allen Zeiten und aller Welt zu bewundern. Zarte Fadenmalereien und kunstvolle Schöpfungen aus feinsten Seidenstreifen ergeben eine Gartenvielfalt, durch die man mit den Augen lustwandeln kann. Rund 40 Werke erzählen von kunstvoll gestickten, poetischen, verspielten Kompositionen bis hin zu geometrischen Gartenanlagen in leuchtenden Seidenfarben alles, was der Empfänglichkeit des Betrachters zur Verführung dient, sich in diesen gestickten und genähten Landschaften zu verlieren. Vom Haus der Seidenkultur gespendete feine, traditionelle Seidenmotive, welche von den beiden Künstlerinnen in jüngst geschaffene Werke eingearbeitet wurden, dürfen ebenso entdeckt werden, wie ein winzig gestickter Karl Lagerfeld, der durch Haute-Couture-Perlengärten wandelt.
Die gestickten und genähten Gartenerzählungen werden noch mit einer weiteren Präsentation ergänzt. Eine frühere Veranstaltungsreihe im Haus der Seidenkultur, mit Märchen und Geschichten wird fortgeführt.
Angelika Krohne wird im Rahmen dieser Ausstellung Märchen und Geschichten von Gärten aus aller Welt erzählen, sowie im Herbst 2024 Märchen der Seidenstrasse. Termine sind in Planung.
Das Haus der Seidenkultur
Luisenstrasse 15
47799 Krefeld
ist geöffnet Mittwochs bis Freitags 15 bis 18 Uhr
und am Sonntag 13 bis 17 Uhr.
Weitere Informationen online : www.seidenkultur.de
Weitere Informationen zur Arbeit der beiden Textilkünstlerinnen auf www.durchdaskläppchenüberstreppchen.de und unter angelika-krohne.de