Allgemeine Berichte | 23.02.2023

Kostenloser Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zum Thema Gärtnern

Gartenschule im Winter und Frühling

Während des Workshops auf dem Gartenschulungsgelände „Lebendige Gärten“ können die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln. Beispielsweise stehen verschiedene Stauden und Gehölze bereit, die von den Teilnehmenden gepflanzt werden können.  Foto: Regine Eckenroth

Kreis MYK. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, findet am Samstag 4. März, 10 bis 17 Uhr, der kostenfreie Workshop „Gartenschule zur Jahreszeit Winter und Frühling“ in der Gartenschule „Lebendige Gärten“ in Keldung statt. Unter der Leitung von Regine Eckenroth, Diplom-Ingenieurin für Garten- und Landschaftsarchitektur, lernen die Kursteilnehmer, welche typischen Arbeiten im Winter und Frühling im eigenen Garten anfallen und wann mit welcher Gartenarbeit begonnen werden sollte. Dies ist durch den Klimawandel und die größeren Wetterextreme immer schwieriger einzuschätzen.

Der Workshop startet mit einer theoretischen Einführung ins Thema. Hierzu führt Regine Eckenroth durch das vielfältige und weiträumige Gartenschulungsgelände, erläutert dabei die einzelnen Gartenbereiche und gibt Tipps für die Gartenarbeit Zuhause. Am Nachmittag haben die Teilnehmenden Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln, indem für die Jahreszeit typische Gartenarbeiten wie Obst-Gehölzschnitte, Bodenbearbeitung und das Setzen von Stauden durchgeführt werden.

Die maximale Teilnehmerzahl für den Workshop ist auf 10 Personen begrenzt. Interessierte können sich bei Lina Jaeger unter Tel. 0261/108-417 oder per E-Mail an Lina.Jaeger@kvmyk.de kostenfrei anmelden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Während des Workshops auf dem Gartenschulungsgelände „Lebendige Gärten“ können die Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln. Beispielsweise stehen verschiedene Stauden und Gehölze bereit, die von den Teilnehmenden gepflanzt werden können. Foto: Regine Eckenroth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bouleverein „Mertlocher Fanny-Bouler e.V.“

Ausflug an die Mosel

Mertloch. Nach einem Jahr Pause wurde in diesem Jahr wieder ein Vereinsausflug durchgeführt.

Weiterlesen

Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch

Heilig-Kreuz Fest gefeiert

Mertloch. Der Wettergott meinte es wieder gut mit der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch und so konnte am vergangenen Sonntag das jährliche Heilig-Kreuz Fest bei sonnigem Wetter und ausgelassener Stimmung durchgeführt werden.

Weiterlesen

E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Ersten Saisonsieg gefeiert

Ruitsch-Kerben/Rüber. Die E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber (RKR) hat am Wochenende ihren ersten Saisonsieg gefeiert – und das eindrucksvoll. Gegen die E1 des TuS Hausen setzte sich das Team mit 11:5 durch. Für die jungen Kicker war es ein ganz besonderer Moment, hatten sie doch im bisherigen Saisonverlauf trotz teils guter Leistungen nur wenig Grund zur Freude. Gegen die meist älteren und körperlich überlegenen Gegner reichte es bislang nicht für ein Erfolgserlebnis.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige