Allgemeine Berichte | 05.08.2022

Kreisverwaltung gibt Tipps zur Inbetriebnahme von Feuerungsanlagen

Gasmangel: Bei Einsatz von Öfen geht Sicherheit vor

Symbolbild  Quelle: pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Im Zuge der steigenden Energiepreise und einer möglichen Gasmangellage planen einige Bürgerinnen und Bürger, sich für die kommenden Winter eine Feuerungsanlage für feste Brennstoffe als zusätzliche Wärmequelle zuzulegen. Vor der Anschaffung solcher Feststoffbrennöfen sind jedoch aus Sicherheitsgründen einige Voraussetzungen zu schaffen und Vorschriften zu beachten. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.

Bei der Anschaffung muss zwingend darauf geachtet werden, dass der Ofen die einheitliche Norm für Kaminöfen erfüllt. Importöfen, die diese Standards nicht aufweisen, dürfen nicht betrieben werden. Im Haus muss außerdem ein geeigneter Standort gefunden werden: Der Boden, auf dem der Kaminofen platziert werden soll, muss entsprechend tragfähig sein. Ebenso muss der Untergrund unter und unmittelbar vor dem Ofen aus feuerfestem Material bestehen. Zu den Wänden sowie entflammbaren Möbeln und Gegenständen muss ein bestimmter Sicherheitsabstand eingehalten werden.

Vor der ersten Inbetriebnahme der Feststofföfen müssen diese von der Bezirksschornsteinfegerin oder dem Bezirksschornsteinfeger auf sichere Nutzung der Abgasanlagen und der Anschlüsse der Feuerstätten abgenommen werden. Die Abnahme dieser Feuerungsanlagen ist vorgeschrieben, um einen Hausbrand oder mögliche gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Wer diese Abnahme nicht vornehmen lässt, muss mit der Stilllegung des Ofens und einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen.

Wenn der Inbetriebnahme nichts mehr im Wege steht, muss darauf geachtet werden, dass im Kaminofen nur geeignetes Material verbrannt wird.

In den Ofen von Privathaushalten darf nur naturbelassenes Holz in Stückform oder auch mit Rinde für eine Verbrennung eingelegt werden. Darüber hinaus sind Scheitholz und Hackschnitzel oder auch Zapfen für die Verbrennung im Kamin vorgesehen.

Behandeltes Holz darf in diesen Öfen nicht verbrannt werden – egal ob lackiert, gebeizt oder imprägniert. Auch Spanplatten dürfen aufgrund ihrer Klebverbindungen nicht verbrannt werden. Dies gilt auch für Restmüll, Plastik, Gummi, Parkett oder vergleichbare Stoffe.

Damit nur eine unwesentliche Beeinträchtigung der Nachbarschaft durch den Kaminofen hervorgerufen wird, ist der Betrieb bei offenen Kaminen auf acht Tage im Monat mit jeweils maximal fünf Stunden am Tag zu beschränken.

Um böse Überraschungen beim Kauf eines solchen Ofens zu vermeiden, sollte schon vorher die Schornsteinfegerin oder der Schornsteinfeger zur Beratung hinzugezogen werden. Welche Fachfrau oder Fachmann im Einzelnen angesprochen werden kann, ist auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler zu finden. Einfach unter https://kreis-ahrweiler.de „Schornsteinfeger“ in das Suchfeld eingeben.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür