Der Weihnachtsmarkt in Koblenz. Foto: Henry Tornow

Am 17.11.2021

Allgemeine Berichte

Neue Corona-Regeln für Koblenzer Weihnachtsmarkt

Gastronomische Angebote nur für Geimpfte und Genesene

Konzept des Weihnachtsmarkt Koblenz aufgrund der aktuellen pandemischen Lage angepasst

Koblenz. Obwohl die gesetzlichen Vorgaben dies nicht vorschreiben, hat sich auch die Stadt Koblenz dazu entschlossen, die Corona-Maßnahmen zu verschärfen. So wurden die Weihnachtsmarktbuden bereits mit mehr Freiraum als in den vergangenen Jahren aufgestellt, um deutlich größere Bewegungsräume auf den Plätzen der Altstadt zu schaffen. Neu ist, dass es auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt gastronomische Angebote nur für Geimpfte und Genesene geben wird: Die Standbetreiber:innen sind verpflichtet, vor dem Verkauf die entsprechenden Zertifikate zu überprüfen. Wurden Geimpfte und Genesene einmal geprüft, erhalten sie ein Bändchen, welches den Prüfungsprozess bei weiteren Käufen vereinfacht. Solche Bändchen können auch unabhängig von einem Kauf an allen Ständen des Weihnachtsmarktes bezogen werden. Eine Ausnahme gilt für folgende Personengruppen: Kinder und Jugendliche, sowie Menschen, bei denen eine Schwangerschaft vorliegt oder eine schwere Vorerkrankung, die keine Impfung zulässt (ärztliche Bescheinigung), genügt ein tagesaktueller Schnelltest (Zertifikat). Diese Personen erhalten jedoch kein Bändchen. Außer an den gastronomischen Buden gilt diese Regel auch ausdrücklich für die Eröffnungsveranstaltung am 19. November 2021 ab 17 Uhr im Rathaus-Innenhof. Die Regelung wird mit verstärkten Stichproben bei Besucher:innen und Standbetreiber:innen überwacht. Zuwiderhandlungen werden entsprechend sanktioniert. Diese freiwillige und zusätzliche Maßnahme ist mit deutlichem Mehraufwand für Ordnungsamt den Marktbetreiber, die Firma Koenitz GmbH, sowie die Inhaber:innen der einzelnen Buden verbunden. Man ist sich aber einig darin, gemeinsam alles zu tun, den Koblenzer:innen und ihren Gästen ein möglichst sicheres Weihnachtsmarkt-Erlebnis zu ermöglichen.

Pressemitteilung Koblenz-Touristik GmbH

Der Weihnachtsmarkt in Koblenz. Foto: Henry Tornow

Leser-Kommentar
18.11.202112:55 Uhr
Gabriele Friedrich

Ich beteilige mich nicht an Menschenhetzerei, nur weil einer nicht geimpft ist. Es ist nach wie vor Menschenrecht, das hier versucht wird in die Knie zu zwingen.
1933-1945 darf niemals vergessen werden. "Zwangsuntersuchungen...und vieles mehr !"
Da pfeif ich doch auf einen Weihnachtsmarkt, mein Glühwein schmeckt sowieso besser.
Dieser ganze Hype,diese Hysterie und die Kontrollitis ist viel ansteckender als ein Mensch, der sich ja trotz Nichtimpfung schützt.
Übertragen kann das Virus auch durch Geimpfte werden.
Dieses Jahr gehe ich ohnehin nicht mehr weg, aber ich hoffe das ich im nächsten Jahr wieder auf den Neusser Weihnachtsmarkt kann. *Nüss* statt *Kowelenz*
Irgendwie ist auch am NIederrhein das Herz größer als bei den kalten und harten Menschen, die ich hier überall treffe. Was ist das nur ????


18.11.202108:11 Uhr
S. Schmidt

Unser Land war einmal Tolerant, vermied die Diffamierung von Menschen und setzte auf die Freiheit der Person, sprich: Eigenverantwortung! Heute werden aktiv Menschen ausgegrenzt, ihrer Freiheit und Eigenverantwortung beraubt, dafür aber als "Schwurbler, Querdenker oder Verschwörer" tituliert. Wohin sind wir gekommen? "Wehret den Anfängen" liegt leider schon lange hinter uns. Bedenkt, nach Ausgrenzung erfolgt Einsperrung, erfolgt ..., ich mag es mir nicht vorstellen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)