Allgemeine Berichte | 17.11.2021

Neue Corona-Regeln für Koblenzer Weihnachtsmarkt

Gastronomische Angebote nur für Geimpfte und Genesene

Konzept des Weihnachtsmarkt Koblenz aufgrund der aktuellen pandemischen Lage angepasst

Der Weihnachtsmarkt in Koblenz. Foto: Henry Tornow

Koblenz. Obwohl die gesetzlichen Vorgaben dies nicht vorschreiben, hat sich auch die Stadt Koblenz dazu entschlossen, die Corona-Maßnahmen zu verschärfen. So wurden die Weihnachtsmarktbuden bereits mit mehr Freiraum als in den vergangenen Jahren aufgestellt, um deutlich größere Bewegungsräume auf den Plätzen der Altstadt zu schaffen. Neu ist, dass es auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt gastronomische Angebote nur für Geimpfte und Genesene geben wird: Die Standbetreiber:innen sind verpflichtet, vor dem Verkauf die entsprechenden Zertifikate zu überprüfen. Wurden Geimpfte und Genesene einmal geprüft, erhalten sie ein Bändchen, welches den Prüfungsprozess bei weiteren Käufen vereinfacht. Solche Bändchen können auch unabhängig von einem Kauf an allen Ständen des Weihnachtsmarktes bezogen werden. Eine Ausnahme gilt für folgende Personengruppen: Kinder und Jugendliche, sowie Menschen, bei denen eine Schwangerschaft vorliegt oder eine schwere Vorerkrankung, die keine Impfung zulässt (ärztliche Bescheinigung), genügt ein tagesaktueller Schnelltest (Zertifikat). Diese Personen erhalten jedoch kein Bändchen. Außer an den gastronomischen Buden gilt diese Regel auch ausdrücklich für die Eröffnungsveranstaltung am 19. November 2021 ab 17 Uhr im Rathaus-Innenhof. Die Regelung wird mit verstärkten Stichproben bei Besucher:innen und Standbetreiber:innen überwacht. Zuwiderhandlungen werden entsprechend sanktioniert. Diese freiwillige und zusätzliche Maßnahme ist mit deutlichem Mehraufwand für Ordnungsamt den Marktbetreiber, die Firma Koenitz GmbH, sowie die Inhaber:innen der einzelnen Buden verbunden. Man ist sich aber einig darin, gemeinsam alles zu tun, den Koblenzer:innen und ihren Gästen ein möglichst sicheres Weihnachtsmarkt-Erlebnis zu ermöglichen.

Pressemitteilung Koblenz-Touristik GmbH

Der Weihnachtsmarkt in Koblenz. Foto: Henry Tornow

Leser-Kommentar
18.11.202112:55 Uhr
Gabriele Friedrich

Ich beteilige mich nicht an Menschenhetzerei, nur weil einer nicht geimpft ist. Es ist nach wie vor Menschenrecht, das hier versucht wird in die Knie zu zwingen.
1933-1945 darf niemals vergessen werden. "Zwangsuntersuchungen...und vieles mehr !"
Da pfeif ich doch auf einen Weihnachtsmarkt, mein Glühwein schmeckt sowieso besser.
Dieser ganze Hype,diese Hysterie und die Kontrollitis ist viel ansteckender als ein Mensch, der sich ja trotz Nichtimpfung schützt.
Übertragen kann das Virus auch durch Geimpfte werden.
Dieses Jahr gehe ich ohnehin nicht mehr weg, aber ich hoffe das ich im nächsten Jahr wieder auf den Neusser Weihnachtsmarkt kann. *Nüss* statt *Kowelenz*
Irgendwie ist auch am NIederrhein das Herz größer als bei den kalten und harten Menschen, die ich hier überall treffe. Was ist das nur ????


18.11.202108:11 Uhr
S. Schmidt

Unser Land war einmal Tolerant, vermied die Diffamierung von Menschen und setzte auf die Freiheit der Person, sprich: Eigenverantwortung! Heute werden aktiv Menschen ausgegrenzt, ihrer Freiheit und Eigenverantwortung beraubt, dafür aber als "Schwurbler, Querdenker oder Verschwörer" tituliert. Wohin sind wir gekommen? "Wehret den Anfängen" liegt leider schon lange hinter uns. Bedenkt, nach Ausgrenzung erfolgt Einsperrung, erfolgt ..., ich mag es mir nicht vorstellen!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Wachtberg. Bonjour, Ciao und Hallo: Das erste Oktoberwochenende in Wachtberg stand ganz im Zeichen der Dreisprachigkeit. 40 französische und 30 italienische Gäste aus den Partnerkommunen La Villedieu du Clain und Bernareggio waren zu Besuch und alle in Gastfamilien untergebracht. Die Organisation übernahm der Partnerschaftsverein, der für die Durchführung dankbar die finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen