Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Gegen das Vergessen!

Gedenken an die Mendiger Opfer der NS-Gewaltherrschaft – am Ort der am 9. November 1938 niedergebrannten Synagoge in der Niedermendiger Wollstraße. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Die Schulgemeinschaft der Laacher See-Realschule plus und Fachoberschule hat schon vor Jahren eine Putzpatenschaft für diese Steine übernommen, um für Schülerinnen und Schüler damit Geschichte vor Ort erfahrbar zu machen – so auch in diesem Jahr. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erinnerten Neunt- und Zehntklässler zusammen mit ihren Lehrerinnen Kristina Merten und Ulrike Waasem, Schulleiter Christian Waters, Stadtbürgermeister Achim Grün sowie der musikalischen Umrahmung von Reinhard Lisicki und einer Sängerin jetzt am Standort der ehemaligen Synagoge an den 9. November 1938 – die Reichspogromnacht. In dieser Nacht wurde auch dieses jüdische Gotteshaus in der Niedermendiger Wollstraße niedergebrannt. Heute erinnert ein Gedenkstein an die Synagoge. „Ich danke allen, die heute die Stolpersteine gereinigt und an der Gedenkstunde teilgenommen haben, um vor den Gefahren von Hass und Ausgrenzung zu warnen“, so Stadtbürgermeister Achim Grün.

Pressemitteilung Stadt Mendig

Gedenken an die Mendiger Opfer der NS-Gewaltherrschaft – am Ort der am 9. November 1938 niedergebrannten Synagoge in der Niedermendiger Wollstraße. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
DA bis auf Widerruf
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Am Samstag, dem 6. Dezember 2025, verwandelt sich Rheinbach unter dem Motto „Rheinbach leuchtet – Lichterzug durch Rheinbach“ in ein funkelndes Lichtermeer. Zwischen 15.30 und 20.00 Uhr zieht festlicher Glanz durch die Straßen der Stadt. Rund 30 geschmückte Lkw bringen weihnachtliche Stimmung zu Kinder- und Senioreneinrichtungen und sorgen für strahlende Gesichter.

Weiterlesen

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren durch Trickbetrüger um Schmuck gebracht

04.11.: Falscher Polizist erbeutet teuren Schmuck

Lohmar. In Lohmar ereignete sich am Dienstag, dem 4. November, ein Betrugsfall, bei dem wertvoller Schmuck gestohlen wurde. Ein Ehepaar aus dem Ortsteil Wahlscheid berichtete der Polizei, dass es gegen 16:30 Uhr einen Anruf erhalten habe. Der Anrufer behauptete, ein Polizist zu sein, und erklärte, man habe einen verdächtigen Zettel gefunden, auf dem die Adresse des Ehepaars notiert sei. Dies deute darauf hin, dass ein Einbruch bei ihnen bevorstehe.

Weiterlesen

Hubertusfeier begann mit dem Besuch der Heiligen Messe

Vereinsmeister geehrt: Bell feiert Sieger

Bell. Nach dem Besuch der Heiligen Messe begrüßte der 1. Brudermeister Hans Werner Schneider die zahlreich erschienenen Mitglieder in der Beller Schützenhalle. Man nutzte die Zeit bis zum Mittagessen für angeregte Gespräche und einen guten Kaffee.

Weiterlesen

Astrologische Vorschau: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus

Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 10. - 16. November

Region. In der Woche vom 10. - 16. November gibt es für jedes Sternzeichen neue Impulse in Gesundheit, Liebe und Beruf. Dabei geht es weniger um feste Vorhersagen, sondern um Impulse zur Orientierung. Wer seine Stärken bewusst nutzt und typische Schwächen ausgleicht, kann diese Zeit besonders konstruktiv gestalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)