Allgemeine Berichte | 22.08.2024

Neues Projekt für mehr Akzeptanz von Schiedsrichtern im Handballsport

Gelbe Karte für Zuschauer im Handball kommt: Aggressive Fans fliegen raus!

 Foto: Marco Martins - stock.adobe.com

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Der Handballverband Rheinland freut sich, den Vereinen eine neue Initiative zum Schutz der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter vorstellen zu können: die „Gelbe Karte für Zuschauer“. Dieses Pilotprojekt wurde beim Finalturnier der Mini EM 2024 erfolgreich erprobt und fand breite Anerkennung bei Spielerinnen, Spielern, Trainern und Zuschauern. Ziel der Aktion ist es, die zunehmenden verbalen und körperlichen Übergriffe auf Schiedsrichter zu verringern. Emotionen gehören zum Handball, aber die verbalen und körperlichen Angriffe auf Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter nehmen in letzter Zeit deutlich zu. Besonders bei Jugendspielen sehen sich die Unparteiischen Woche für Woche vermehrt Beschimpfungen von den Zuschauerrängen ausgesetzt. Der Handballverband Rheinland möchte diesem Trend entgegenwirken, bevor es im Handball irgendwann zu Zuständen wie im Amateurfußball kommt. Deshalb möchte der HV Rheinland, dass die Vereine vor allem bei Jugendspielen die Zuschauer (Heim- und Gastzuschauer) schon bei kleinsten Drohgebärden oder verbalen Attacken mit der gelben Karte verwarnen. Dazu sollen freiwillige Ordner, Eltern und andere Helfer die „Tribünen-Knigge“ des Freundeskreises des Deutschen Handballs e. V. als symbolische gelbe Karte an die entsprechenden Zuschauer als letzte Warnung verteilen. Sollte diese gelbe Karte keine Wirkung zeigen, wird empfohlen, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und einen Hallenverweis auszusprechen. Die Initiative wird offiziell am 01.09. bei den vier Finalturnieren des EVM-Cups in Mülheim-Kärlich eingeführt und angewendet. Der Handballverband Rheinland ruft alle Vereine auf, die Aktion zu unterstützen, um ein positives und respektvolles Umfeld im Handballsport zu fördern.

BA

Das Infoblatt zum Projekt „Gelbe Karte für Zuschauer“.  Quelle: Handballverband Rheinland

Das Infoblatt zum Projekt „Gelbe Karte für Zuschauer“. Quelle: Handballverband Rheinland

Foto: Marco Martins - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler