Allgemeine Berichte | 22.07.2024

Musikverein Urmitz/Rhein: „1. Örmser Marktfrühstück“

Gelungene Premiere

Anfang Juli fand das „1. Örmser Marktfrühstück“ im Ortskern vor dem Rathaus und in der Koblenzer Straße statt. Foto: privat

Urmitz. Bekannt für seine kreativen Ideen, hatte der Musikverein Urmitz/Rhein für diesen Sommer eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen. So fand Anfang Juli das „1. Örmser Marktfrühstück“ im Ortskern vor dem Rathaus und in der Koblenzer Straße statt.

Nach dem Motto „Weck - Wurst - Wein“ hatten die Aktiven des Vereins belegte Käsebrötchen, Fleischwurst mit Brötchen und Snackboxen vorbereitet. Neben Kaffee und alkoholfreien Getränken gab es einen Weinstand mit Weinen aus drei verschiedenen Regionen.

Um 10 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Antje Raczkowiak bei angenehmem Wetter die ersten Gäste. Das Stammorchester eröffnete unter der Leitung von Christoph Müller-Adam das Marktfrühstück mit einem Platzkonzert. Über Mittag füllte sich der Platz immer mehr mit Zuschauern, die das Essensangebot des bereitgestellten Fisch-Imbisswagens und des Burger-Imbisswagens dankbar annahmen. Mittags konnte die inzwischen schon bekannte Bläserklasse für Erwachsene, ebenfalls dirigiert von Christoph Müller-Adam, einige Musikstücke zum Besten geben. Danach kam auch die Schülerkapelle unter der Leitung von Benjamin Fuß musikalisch zum Einsatz. Nachdem alle Orchester des Musikvereins die zahlreich erschienenen Gäste musikalisch unterhalten hatten, kam es zur Premiere des neu formierten Saxophon-Quintetts „Örmser Saxophon-Ensemble“, welches mit einem kompletten Saxophon-Satz (Sopran-, Alt-, 2 x Tenor- und Bari-Saxophon) unter der Leitung von Antje Raczkowiak einige Quartett-Stücke präsentierte.

Alle Beteiligten sowie die Besucher des 1. Örmser Marktfrühstücks waren sichtlich zufrieden mit dieser neuen Veranstaltung in heimischer Atmosphäre.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer bei der Durchführung des Festes sowie beim Auf- und Abbau.

Anfang Juli fand das „1. Örmser Marktfrühstück“ im Ortskern vor dem Rathaus und in der Koblenzer Straße statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld