Allgemeine Berichte | 16.02.2021

Remagener Karnevalsvereine zogen für die Sternaktion an einem Strang

Gelungene Schlussaktion am Karnevalssonntag am Rathaus

Die Akteure um Arbeitskreisleiterin Nina Wiest und auf dem Balkon Bürgermeister Björn Ingendahl und Pastor Frank Klupsch. Foto: AB

Remagen. Wenn auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie kein Karneval gefeiert werden konnte, so ließen es sich die Karnevalsvereine aus der Gesamtstadt Remagen nicht nehmen, mit einer gelungenen Aktion am Remagener Rathaus unter dem Motto „Mir all sin Remagener Fastelovend“ ihren Zusammenhalt erstmalig unter Beweis zu stellen. Ein großer Stern war zum Sessionsbeginn am Remagener Rathausbalkon angebracht worden und nach und nach waren die Sternarme mit den Wappen der gesamtstädtischen Vereine geschmückt worden. Die Organisation der gesamtstädtischen Aktion oblag dem Orga-Arbeitskreis mit Leiterin Nina Wiest, Ursula Fuchs, Richard Nellessen, Marc Tiltmann und Michael Meyer. Am Karnevalssonntag trafen sich Vertreter der Remagener Vereine, um statt des ansonsten stattfindenden großen Prunkzuges in Remagen, die gelungene Aktion mit dem „Stern, der alle Namen trägt“ zu bewundern. Ganz spontan hatten sich mit Rolf Plewa an der „Quetsch“ und „Posaune Jupp“, alias Exprinz und Paniker Josef Hermes, mit der Posaune eingefunden. Vom Drususplatz aus zogen sie Karnevalslieder spielend über die Bachstraße zum Marktplatz. Da zeigten sich die Jecken aus den Ortsteilen überrascht, dass ihre Aktion auch noch von Musik begleitet wurde. Natürlich gab es dann auch noch das „Mädsche uss de Lützelbaach“, bevor Bürgermeister Björn Ingendahl die Aktion lobte und Pastor Frank Klupsch, die Narren stellvertretend für alle unter Gottes Segen stellte. An der Aktion waren Vereine aus Remagen, Kripp, Unkelbach, Oberwinter und Oedingen beteiligt. Jeder Verein hatte seine Einzelaktion mit kleinen originellen Inszenierungen, natürlich immer mit gebührendem Abstand, zum Sterngang bereichert. Da machte auch so manches Video per Handy seine Runde und bescherte den Jecken einfach Freude, auch ohne große Feiern. AB

Die Akteure um Arbeitskreisleiterin Nina Wiest und auf dem Balkon Bürgermeister Björn Ingendahl und Pastor Frank Klupsch. Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung