Allgemeine Berichte | 14.03.2023

Jugendbüro Altenahr

Gelungener Dankeabend für den Gemeinderat Kesseling

Altenahr/Kesseling. Gut 15 Monate gestaltete das Jugendbüroteam seine Arbeit vom Bürgerhaus Kesseling aus.

Nach der Flut und nachdem alles am Boden lag, dienten verschiedenste Orte als Arbeitsstätten, alles provisorisch und mit den einfachsten Mitteln. Ob dies die Kalenborner Höhe, der Hegehof, im Container, im Auto oder auf der grünen Wiese war, es musste Tag ein Tag aus improvisiert werden. Ein Lichtblick war dann das Angebot in einen Raum im Bürgerhaus Kesseling einzuziehen. Hier organisierte sich das Jugendbüro neu und entwickelte parallel den Plan, wieder nach Altenburg zurückzukehren. Auch wenn die Wege weiter waren, nicht mehr zentral, das Internet auf sich warten ließ, so bot doch der Saal, die moderne Küche und das Außengelände viele Möglichkeiten Angebote, Treffen und Veranstaltungen zu initiieren. Der Neujahrsempfang, der nach drei Jahren wieder stattfand, wurde bewusst im Saal des Kesselinger Bürgerhaus veranstaltet um sich hier öffentlich zu verabschieden. Verbandsbürgermeister Dominik Gieler und Jugendbüroteam sagte dem Bürgermeister von Kesseling, Guido Schmitz, Danke für die Gastfreundschaft und sprach eine Einladung aus. Der Gemeinderat wurde zu einem italienischen Abend mit drei-Gänge-Menü eingeladen.

Am Mittwoch, 1. März war es dann soweit. Das Jugendbüroteam, unterstützt von Praktikanten und einer Ehrenamtlerin richteten den Saal im italienischen Ambiente her. Der in den landestypischen Farben gedeckte Tisch mit Speisekarte lud schon mal optisch ein. In der Küche wurde ein Drei-Gang-Menü kreiert, es roch gut und es machte Spaß gemeinsam zu kochen. Um 19 Uhr trafen dann der fast komplette Gemeinderat ein und war sichtlich über die dekorativen Elemente erfreut. Dann ließen sich alle verwöhnen von Bruchetta, Lasagne und Tiramisu. Untermalt von italienischer Musik empfanden die Gäste diese besondere Form des Dankes nicht nur schmackhaft, sondern einfach nur gelungen. Mit dieser einhelligen Meinung verließen die Gäste den Saal und das Team machte sich ans Aufräumen und den Rückbau. Dem Team war diese Form des Dank-Sagens ein großes Anliegen und sie nahmen sich die Zeit für diesen wunderschönen Abend.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#