Allgemeine Berichte | 28.10.2017

Förderverein des Kindergartens Pusteblume Wassenach

Gelungenes Kartoffelfest

Zahlreiche freiwillige Helfer machten das schöne Fest für Jung und Alt möglich

Die Gewinner des Schätzspiels. privat

Wassenach. Das diesjährige Kartoffelfest fand bei goldenem Herbstwetter statt. Der Sonnenschein lockte viele Besucher nach Wassenach, die sich die Stände anschauten, sich kreativ beim Töpfern oder sportlich beim Skaten betätigten, das Wetter genossen und sich nicht zuletzt natürlich die verschiedensten Kartoffelgerichte schmecken ließen. Dabei durfte eine besondere rheinische Köstlichkeit nicht fehlen: der „Döppekuchen“. Wie beim letzten Kartoffelfest übernahm der Förderverein des Kindergartens den Döppekuchenstand.

Die Nachfrage war groß und die 45 „Döppekuchen“ waren bereits um 14.30 Uhr vertilgt. Der Erlös des Verkaufs sowie die Hälfte des Erlöses aus Kaffee- und Kuchenverkauf, der gemeinsam mit der Grundschule angeboten wurde, fließt in die Kasse des Fördervereins des Kindergartens. Das Kartoffelfest ist die Haupteinnahmequelle des Vereins. Daher zeigt sich der Förderverein bei allen Helfern und Spendern, die sich Zeit genommen und einen Beitrag zu einem gelungenen Fest geleistet haben, erkenntlich. Es gab auch viel Unterstützung von Freunden und Förderern des Vereins, die selbst gar keine Kinder im Kindergarten haben wie etwa Lothar Muth, der Kräuter herangezogen hatte, die am Fest verkauft wurden. Diesen Unterstützern gilt besonders große Wertschätzung für ihr Engagement.

Alle Fäden der Organisation liefen wieder bei Pia Rings zusammen, die den Überblick bewahrte und einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf möglich machte. Wie immer veranstaltete der Kindergarten gemeinsam mit der Schule ein Schätzspiel. Die Teilnehmer schätzten das Gewicht eines Kürbisses und sicherten sich so die Chance auf attraktive Preise. Das Gewicht des Kürbisses betrug zwölf Kilogramm. Der erste Preis ging nach Gönnersdorf, wo sich der Sieger über ein Familienticket für den Besuch des Geysirs in Andernach/Namedy freuen kann. Der zweite Preis war ein Gutschein für den Lavadome in Mendig, der dritte Preis ein Ermäßigungsgutschejn für den Mayener Tolli-Park. Beide Preise gingen an Wassenacher Bürger.

Die Gewinner des Schätzspiels. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Inventurangebot
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Image Anzeige
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#