Allgemeine Berichte | 28.07.2020

Beratungsangebote für Senioren

Gemeindeschwestern plus machen wieder Hausbesuche

Die Beratungen sind kostenlos und unverbindlich

Die Gemeindeschwestern plus vereinbaren vor ihren Besuchen immer einen festen Termin. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die Gemeindeschwestern plus sind in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen, Sinzig, Grafschaft, Brohltal, Bad Breisig und bald auch in Adenau und Altenahr unterwegs. Nach der Lockerung der Corona-Maßnahmen sind nun Hausbesuche wieder möglich. Das Angebot richtet sich an Menschen über 80 Jahren, die zu Hause leben und noch nicht pflegebedürftig sind.

Die Gemeindeschwestern plus vereinbaren vor ihren Besuchen immer einen festen Termin und haben ein offizielles Bestätigungsschreiben der Kreisverwaltung dabei. Sie kommen nie unaufgefordert. Die Beratungen sind kostenlos und unverbindlich. Darauf weist die Kreisverwaltung noch einmal hin. Die Gemeindeschwestern plus informieren neutral und kompetent zu allen Fragen rund um Gesundheitsförderung, Hilfen oder Alltagserleichterungen. Die Vermittlung von Bewegungs- und Freizeitangeboten gehört ebenfalls dazu, so dass auch einer drohenden Vereinsamung entgegengewirkt werden kann. Ein weiteres Ziel ist es, eine Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich zu vermeiden.

Das Projekt Gemeindeschwester plus wird vom Landesministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, den gesetzlichen Krankenkassen und dem Kreis Ahrweiler gefördert. Weitere Informationen und Kontaktdaten auf der Webseite www.kreis-ahrweiler.de. Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Die Gemeindeschwestern plus vereinbaren vor ihren Besuchen immer einen festen Termin. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#