
Am 04.09.2025
Allgemeine BerichteErfolgreicher Start des Programms „2P Plus“an der BBS Andernach
Gemeinsam Zukunft gestalten
Andernach. Zum Beginn des neuen Schuljahres ist an der Berufsbildenden Schule Andernach erneut das Programm 2P Plus im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) gestartet. „Damit Lernstände und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern von Lehrkräften adäquat erfasst werden können, wird seit 2018 allen weiterführenden allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Rheinland-Pfalz das computerbasierte Analysetool 2P „Potenzial und Perspektive“ zur Verfügung gestellt. Im Rahmen von 2P können so Lernstände in Mathematik, Englisch, Deutsch und DaZ, außerdem Berufsorientierung und weitere überfachliche Kompetenzen ermittelt werden. In Anknüpfung an 2P kann für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen (in der Regel ab 14 Jahren) 2P plus angefragt werden.“ (Bildungsserver RlP) Bereits seit drei Jahren ist das Programm fester Bestandteil des Angebots der Schule. Es wird in enger Kooperation mit dem Internationalen Bund durchgeführt, wobei Herr Lomberg im Tandem mit Rebecca Strittmatter, verantwortliche Lehrkraft für 2P Plus an der BBS Andernach, arbeitet und das Projekt begleitet.
Das Programm richtet sich insbesondere an Jugendliche mit Migrations- und Sprachförderbedarf im Berufsvorbereitungsjahr und unterstützt sie dabei, den Übergang von der Schule in Ausbildung oder Beruf erfolgreich zu meistern. Es soll den Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder, individuelle Förderung entsprechend den persönlichen Stärken sowie einen erfolgreichen Start ins Berufsleben bieten.
„Unser Ziel ist es, die Jugendlichen individuell zu fördern, ihre Talente zu entdecken und ihnen Mut für ihren weiteren Weg zu geben“ betont Rebecca Strittmatter. „Die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund und Herrn Lomberg ist dabei eine wertvolle Unterstützung, von der unsere Schülerinnen und Schüler enorm profitieren.“
Die BBS Andernach freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr mit spannenden Projekten, individuellen Fördermaßnahmen und einer intensiven Begleitung der Jugendlichen auf ihrem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.