Allgemeine Berichte | 23.02.2024

Kooperation der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit der Polizeiinspektion Andernach: Kommunaler Vollzugsdienst und Polizei sorgen für Sicherheit

Gemeinsam auf Streife

Kommunaler Vollzugsdienst und Polizei sorgen gemeinsam für Sicherheit in der VG Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

VG Weißenthurm. Seit den 1990er Jahren gibt es in Rheinland-Pfalz einen Kommunalen Vollzugsdienst. Die Vollzugsbeamten sind zuständig für die Gefahrenabwehr und sorgen für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Dabei geht es in erster Linie um Ordnungswidrigkeiten. Um noch effizienter kontrollieren und agieren zu können, kooperiert der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm mit der für die VG zuständigen Polizeiinspektion in Andernach. Gemeinsame Streifen sollen für eine sichtbare Präsenz in der Bevölkerung und mehr Sicherheit sorgen.

Der Kommunale Vollzugsdienst der VG ist Teil des Ordnungsamtes und fungiert als Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeiter haben den Lehrgang „Kommunaler Vollzugsdienst“ an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz absolviert, sind also professionell ausgebildet. Die Beamten des Vollzugsdienstes tragen einheitliche Uniformen, Ausstattung und Ausrüstung und zeigen in Fuß- und Fahrzeugstreifen im gesamten Bereich der VG Präsenz. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen in erster Linie Ruhestörungen, Hundehaltung, Straßenreinigungs- und Wegesatzungen, aber auch die Kontrolle des Jugendschutzes in Gaststätten oder Lebensmittelmärkten. Außerdem interveniert der Vollzugsdienst bei exzessivem Alkoholmissbrauch in der Öffentlichkeit, schreitet gegen aggressives und organsiertes Betteln ein und überwacht den Verlauf von Veranstaltungen. Auch auf die Einhaltung der Handwerksordnung, des Landesfeiertags- und des Prostituiertenschutzgesetztes achtet der KVD. Wenn psychisch kranke Menschen verbracht oder ein Kraftfahrzeug stillgelegt werden muss, sind die Mitarbeiter ebenfalls zuständig.

Um effizienter für die öffentliche Sicherheit zu sorgen, kooperiert der Vollzugsdienst der VG mit der Polizeiinspektion Andernach. „Gemeinsame Streifen haben den Vorteil, dass sich die Zuständigkeiten ergänzen und die Sachverhalte direkt und schnell abgearbeitet werden können“, erklärt der Bürgermeister der VG Weißenthurm, Thomas Przybylla. Durch den Einblick in die jeweiligen Arbeitsabläufe würde die Zusammenarbeit vertieft, „und für die Bürgerinnen und Bürger ist die gleichzeitige Präsenz beider Einheiten ein deutliches Signal, dass Sicherheit Priorität hat.“

Konkret bearbeiten Polizei und KVD in der VG Weißenthurm in der Regel vor allem Jugendschutzkontrollen. An markanten Punkten wie dem Platz Château-Renault in Mülheim-Kärlich, dem Kaltenengerser Rheinufer oder der Bassenheimer Grundschule werden in diesem Rahmen durchaus auch mal verbotene Gegenstände wie Marihuana oder gar Messer sichergestellt. Auch Gaststätten kontrollieren Polizei- und Vollzugsbeamte gemeinsam, fahnden nach Fahrzeugen, sichern Unfälle ab und beseitigen gefährliche Gegenstände. Zudem sind die Beamten neutrale Zeugen bei Hausdurchsuchungen, wenn der Verdacht beispielsweise auf Diebstahl, Versicherungsbetrug oder Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetzes besteht. „Die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit ist eine gemeinsame Aufgabe der Polizei und der Ordnungsbehörden“, betont Polizeirat Martin Hoch, der Leiter der Polizeiinspektion Andernach. „Die Kooperation mit dem Kommunalen Vollzugsdienst der VG Weißenthurm funktioniert sehr gut, die Zusammenarbeit ist eng und professionell.“ Auch zukünftig sollen die gemeinsamen Streifen von Kommunalem Vollzugsdienst und Polizei in der VG unterwegs sein.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Kommunaler Vollzugsdienst und Polizei sorgen gemeinsam für Sicherheit in der VG Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#