Allgemeine Berichte | 23.08.2021

Rheinische Karnevals-Korporationen und Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V.

Gemeinsam für den Rentenpunkt

Präsidenten haben ein gemeinsames Anliegen

Rheinland-Pfalz. „Das ist ein wichtiger Schulterschluss in einem für uns wichtigen Anliegen“, mit diesen Worten fassten Hans Mayer als Präsident der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK Deutschland) und Frank Hachemer als Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz ein Gespräch zusammen, welches Vertreter beider Organisationen vor wenigen Tagen führten.

Unter dem Motto „Aufschwung für das Ehrenamt“ hatte der RKK eine Initiative gestartet, welches die wichtige Bedeutung des Ehrenamtes für Staat und Gesellschaft in den Blickpunkt stellen möchte. Ehrenamtliche übernehmen häufig auch Aufgaben, für welche dem Staat die finanziellen Mittel fehlen. Sie erhalten zwar einen Mehrwert zurück, der nicht materiell ist. Doch reichen Anerkennung, Dank und Stärkung des Selbstwertgefühls, um das Ehrenamt in unserer Gesellschaft zu stärken und bestenfalls sogar auszubauen?

Mit der Initiative „Aufschwung für das Ehrenamt“ soll diese Frage in den Fokus der Öffentlichkeit gestellt werden. Gleichzeitig erneuert RKK-Präsident Hans Mayer die Forderung, ehrenamtlich tätigen Menschen, die über viele Jahre hinweg für das Gemeinwohl m Einsatz waren, mit einem zusätzlichen Punkt bei der Rentenberechnung zu belohnen. Ein Anliegen, bei welchem er von Frank Hachemer, seit 2012 als Präsident des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Rheinland-Pfalz tätig, ausdrückliche Unterstützung erhält.

Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.V. ist die Dachorganisation der Feuerwehren in Rheinland-Pfalz. Neben den Berufsfeuerwehren und Werkfeuerwehren gehören dem Verband die zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren im Land an. Letztere sind in besonderer Art und Weise auf das ehrenamtliche Engagement angewiesen.

„Wir fordern die Politik auf, dass sie sich zum Ehrenamt bekennt“, so Hachemer, der auch Vizepräsident des Bundesfeuerwehrverbandes ist. Und RKK-Präsident Hans Mayer ergänzt: „Häufig höre ich, die Forderung nach einem zusätzlichen Rentenpunkt sei nicht finanzierbar. Ich mache eine Gegenrechnung: Was kostet es die Gesellschaft, wenn die ehrenamtlich tätigen Menschen ihren Dienst einstellen?“ Auch Frank Hachemer hat Sorge, dass das Ehrenamt mittelfristig Schaden nehmen könnte, wenn dieses nicht hinreichend gewürdigt wird: „Es geht hier ja nicht um eine Bezahlung. Sondern um die Anerkennung eines langjährigen Engagements. Viele der ehrenamtlich tätigen Menschen sind nicht nur in einer, sondern in vielen Bereichen tätig. Das muss auch hinreichend gewürdigt werden“, so Präsident Frank Hachemer.

Die zwei großen Dachverbände Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und Rheinischen Karnevals-Korporationen möchten ihr Anliegen nun gemeinsam an die Politik herantragen. „Insbesondere die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass ehrenamtliches Engagement wichtiger denn je ist“, so die beiden Präsidenten einhellig.

Gemeinsame Pressemitteilung

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und RKK Deutschland

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler