Allgemeine Berichte | 14.07.2023

Sommer-Aktionen und -Exkursionen der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU)

Gemeinsam für die Artenvielfalt

Ein Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling.  Copyright: SNU

Rheinland-Pfalz. Die Projekte der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) bieten im Sommer verschiedene Aktionen und Exkursionen zum Mitmachen, Mitstaunen und Miterleben an. Der Sommer ist die Jahreszeit in der die meisten Tiere unterwegs und die meisten Pflanzen zu finden sind. Blumen blühen, Vögel nisten, Spinnen bauen Netze, Bäume spenden Schatten, Bienen sammeln Pollen, alles wächst und gedeiht. Es gibt in dieser Jahreszeit viel zu entdecken. So auch in den Projekten der SNU. Die Wiesenknopf-Ameisenbläulinge aus dem Artenschutzprojekt im Norden von Rheinland-Pfalz sind sogar nur zwei Monate im Jahr zu sehen. In diesen Monaten können Freiwillige bei der Kartierung helfen. Auch auf Exkursionen können die spannenden Schmetterlinge bestaunt werden (näheres s.u.). Der ArtenFinder Rheinland-Pfalz - seit 2020 ein Projekt der SNU - bietet weitere Veranstaltungen zu verschiedenen Tiergruppen an. Die Projekte arbeiten dabei eng mit NABU-Gruppen, Förstern, den Naturschutzmanager:innen oder weiteren Expert:innen zusammen, die mit ihrem Wissen und Können tolle Erlebnisse für Groß und Klein ermöglichen. Die SNU freut sich über zahlreiche Teilnehmende.

Samstag, 22. Juli: Ameisen - Die spannende Lebensweise der staatenbildenden Insekten

Wer schon immer mehr über Ameisen erfahren wollte, wie sie leben, wie die Aufgaben verteilt sind und ob es wirklich nur eine Königin gibt? Der ist bei dieser Exkursion genau richtig! Gemeinsam mit der Ameisenexpertin Martina Klein geht es nach einem Theorieteil (Ameisen allgemein, der Ameisenstaat, Arbeitsteilung etc.) ins Gelände. Die Teilnehmer suchen Ameisen und ihre Nester, beobachten ihr Verhalten und machen zum Schluss noch einen Ausflug zu den Ameisenbläulingen. Start 10 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden, Strecke leicht, Treffpunkt Haus Felsenkeller in Altenkirchen. Um Anmeldung wird gebeten. Telefonisch: (02 28) 88 68 89 66, Mail: linda.mueller@snu.rlp.de

Samstag, 29. Juli: Natur im Wandel der Jahreszeiten - Exkursion 1/4 Sommer

Bei dieser Exkursionsreihe geht es darum, die Natur im Wandel der Jahreszeiten kennen zu lernen. Was verändert sich im Laufe eines Jahres? Welche Pflanzen und Tiere sind wann zu sehen und was ist das besondere an jeder Jahreszeit? Diese und weitere Fragen beantworten Experte Peter Weisenfeld und Expertin Linda Bödger auf vier aufeinanderfolgenden Exkursionen ins Naturschutzgebiet Rosenheimer Lay. Die vier Exkursionen können unabhängig voneinander besucht werden. Start 10 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, Rosenheimer Lay bei Elkenroth, Genauer Treffpunkt bei Anmeldung. Anmeldung und weitere Infos: Tel.: (0228) 88 68 89 66, Mail: linda.mueller@snu.rlp.de

Dienstag 15. August: Online-Seminar Schmetterlinge (er)kennen lernen für Einsteiger:innen

Ein Admiral hat sechs Beine? Der Schornsteinfeger ist nur 3-4 Zentimeter groß? Ein Brauner Bär kann fliegen und ein Kleiner Fuchs trinkt Nektar? Ja! Denn das sind alles Namen von heimischen Schmetterlingen!

Wer Lust hat, mehr über sie zu erfahren, um beim nächsten Spaziergang zu erkennen welcher Schmetterling an einem vorbeiflattert, der nimmt am Online-Seminar Schmetterlinge (er)kennen lernen teil. Nach einer allgemeinen Einführung zu Schmetterlingen und ihrer Lebensweise gibt es Hinweise und Tipps, wie jeder Schmetterlinge bestimmen und woran man sie erkennen kann. Das Seminar ist für Menschen mit wenig oder ohne Vorkenntnisse konzipiert. Start 18 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden, Teilnahme über CISCO Webex (über Browser möglich). Teilnahmedaten bei Anmeldung: linda.mueller@snu.rlp.de

Weitere Veranstaltungen

Auch im Herbst und Winter bieten die Projekte weitere Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen wie Leuchtnächte, Samen sammeln, Stauden pflanzen etc. an.

https://artenfinder.rlp.de/mitmachen/veranstaltungen

https://snu.rlp.de/de/projekte/wiesenknopf-ameisenblaeulinge/veranstaltungen/

Pressemitteilung

Stiftung Natur und

Umwelt Rheinland-Pfalz

Ein Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Copyright: SNU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025