
Am 26.07.2019
Allgemeine BerichteHeimat shoppen: Interessen- und Werbegemeinschaften
Gemeinsam stark
In zahlreichen Interessen- und Werbegemeinschaften setzen sich Einzelhändlerinnen und -händler gemeinsam für ihre Belange ein. Mit Erfolg. Teil 4 einer Serie zu den „Heimat shoppen“-Aktionstagen im September
Region. „Gemeinsam sind wir eine starke Stimme“, ist Didi Pörzgen überzeugt. 71 Mitglieder zählt die Linzer Werbegemeinschaft, Pörzgen ist der 1. Vorsitzende. Mit dabei sind viele Einzelhändler, aber auch Anwaltskanzleien, Banken und weitere Gewerbetreibende. Sie tauschen sich regelmäßig aus, lernen voneinander, vertreten gemeinsam ihre Interessen in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Und packen zusammen an. „Unser Ziel sind zwei Veranstaltungen pro Monat, denn das zieht die Menschen in die Innenstadt“, sagt Pörzgen. Aber: „Das geht nur, wenn viele mitmachen!“
Auch die Gewerbetreibenden in der Schloßstraße in Koblenz bündeln ihre Interessen. Seit vielen Jahren sind sie im City-Arbeitskreis Schloßstraße aktiv. „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Attraktivität der Straße kontinuierlich zu verbessern“, erzählt Michael Müller, Sprecher des Arbeitskreises und Juwelier in dritter Familiengeneration. In vielen kleinen Schritten sei dies bisher gelungen, von Fahnen über Blumenarrangements bis zu verbesserter Straßenreinigung. Insgesamt gibt es allein im IHK-Bezirk Koblenz 82 Interessen- und Werbegemeinschaften. Immer geht es um Verbesserungen in der jeweiligen Innenstadt oder Einkaufsmeile. Denn die engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer wissen genau: Wenn Sie ihre Sache gut machen, profitiert ihre Stadt davon. Doch umgekehrt hängt ihr Erfolg auch von attraktiven Standortbedingungen ab. Dafür setzen sie sich ein.
IHK Koblenz