Das Leben mit Schuppenflechte ist häufig sehr belastend
Gemeinsam stark gegen Psoriasis
Koblenz. Mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland sind von Psoriasis, umgangssprachlich auch Schuppenflechte genannt, betroffen. Psoriasis ist nicht nur eine chronische Erkrankung der Haut und der Gelenke, sondern geht sehr häufig mit erheblichen psychosozialen Belastungen, Stigmatisierung und Diskriminierung im Alltag einher. Menschen mit Psoriasis leben und leiden meist im Verborgenen. Sie verstecken sich und ihre Erkrankung, denn ein „von der Norm abweichendes“ Hautbild kann extrem belastend sein.
Beim Deutschen Psoriasis Bund e.V. (DPB), der Patientenselbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Schuppenflechte in Deutschland, erhalten Betroffene und ihre Angehörigen unabhängige und qualitätsgesicherte Informationen über Psoriasis und Psoriasis-Arthritis sowie über aktuelle und anerkannte Therapiemöglichkeiten. In den regionalen Selbsthilfegruppen des DPB tauschen sich Betroffene über ihre Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Halt und Unterstützung, aber auch wertvolle Tipps für den täglichen Umgang mit der Krankheit.
Fragen zur Schuppenflechte? Man möchte mit seiner Krankheit nicht alleine sein? Dann kann man sich an den DPB wenden: www.psoriasis-bund.de oder man kommt zum nächsten Treffen der Regionalgruppe Koblenz am 19. September um 19 Uhr im Haus der Begegnung des Deutschen Roten Kreuzes, An der Liebfrauenkirche 20, 56068 Koblenz, Deutschland mit Gudrun Hartmannsgruber, Tel. (02 61) 5 75 72 und Sabine Simons, Tel. (02 61) 2 41 01.
BA
