Allgemeine Berichte | 03.11.2020

Neugestaltung Dorfplatz in Franken

Gemeinschaft sorgt für Verschönerung

Engagement für Herbstbepflanzung

In einer Gemeinschaftsaktion wurden neue Pflanzen gepflanzt. Fotos: privat

Sinzig. Mit einer Pflanzaktion sorgte der Verschönerungsverein für ein jahreszeitlich ansprechendes Willkommen in Franken.

Unter Leitung von Wilbert Bley wurden die Beete im Bereich der Linde und am Ortseingang mit einer Herbstbepflanzung neugestaltet. Ortsvorsteher Jürgen Koffer zeigte sich sehr erfreut sich über die bepflanzten Beete am Ortseingang „Dies ist eine ansprechende Visitenkarte für unser Dorf“.

Auch der Dorfplatz kann nach Abschluss der Planungen jetzt in Angriff genommen werden. Hier soll ein attraktiver Treffpunkt entstehen, den die Bewohner bereits ab kommendem Frühjahr und Abklingen der Pandemie nutzen können. Geplant sind zwei Aufenthaltsbereiche, einem Klön- und Bouleplatz, die dann barrierefrei erreicht werden können. Im Klönbereich werden die Sitzgruppen erneuert. Hier soll auch ein Pavillon errichtet werden. Aufgrund von Corona hatte sich die Realisierung zunächst verschoben. Jetzt sollen jedoch die erforderlichen Vorarbeiten, unter strikter Berücksichtigung der bestehenden AHA-Regeln angegangen werden. „Einige Dorfbewohner haben sich schon bereit erklärt mitzuhelfen“ so Ortsvorsteher Jürgen Koffer. Die Vor- und Pflasterarbeiten sowie das Umsetzen des Mobiliars sollen in Eigenleistung erfolgen, so Jürgen Koffer. Wer Interesse hat, an diesem Gemeinschaftsprojekt zu Verschönerung beizutragen, soll sich bei Ortsvorsteher Jürgen Koffer melden, Tel. oder WhatsApp 0163 2127286

Der Dorfplatz soll schöner werden.

Der Dorfplatz soll schöner werden.

In einer Gemeinschaftsaktion wurden neue Pflanzen gepflanzt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung