Allgemeine Berichte | 12.08.2025

Spielplatz Peter-Esser-Platz in Swisttal-Heimerzheim nach Flutkatastrophe wieder nutzbar

Gemeinschaftliche Hilfe nach der Flut: Spielplatz feierlich öffnet

Das Band des Spielplatzes wird endlich durchschnitten.  Fotos: Rotary Club Bonn-Rheinbach

Swisttal-Heimzheim. Wenn am Freitag, den 8. August 2025, der Spielplatz Peter-Esser-Platz in Heimerzheim für die Kinder geöffnet wird, dann geht ein großer Traum der Gemeinde in Erfüllung. Schließlich will der Ort sich vor allem für junge Familien öffnen, gleichzeitig braucht es dafür aber auch sichere Spielgelegenheiten, damit die Kleinen sich optimal entfalten und auch ihre körperliche Entwicklung fördern können. Doch die Flutkatastrophe hatte auch in Swisttal-Heimerzheim ihre Spuren hinterlassen.

Spuren, die nun dank großzügiger Spenden zumindest für die Kinder beseitigt werden konnten. Der Höhepunkt des neuen Spielplatzes ist dabei ein Piratenschiff, das zum klettern und gemeinsamen spielen einlädt. Und wer weiß, wie viele wilde Kaperfahrten und große Seeschlachten hier in den kommenden Jahren stattfinden werden.

„Ich stehe hier mit großer Freude am 8.8.2025, wo nicht nur im Rathaus eine Hochzeit nach der anderen stattfindet, sondern auch hier und heute, nach der Flut, etwas ganz Besonderes passiert“, freut sich die Bürgermeisterin von Swisttal, Petra Kalkbrenner, bei der Eröffnung. „Heute können wir den Kindern, die von der Flut besonders mitgenommen worden sind, was Wunderbares zum spielen, abschalten, toben, alles was ihnen der einfällt, übergeben.“

Doch der Weg zur Erfüllung des Traums war nicht immer einfach. Schließlich sind die städtischen Kassen seit Jahren leer, andere Projekte gerade in den durch die Flut betroffenen Gegenden dringender gewesen. Und es sollte etwas Besonderes entstehen, das über viele Jahrzehnte Kinder begeistern kann. Deshalb suchte der Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V. nach Sponsoren und fand sie in der RTL-Stiftung und dem Rotary Club Bonn-Rheinbach.

„Kinder sind unsere Zukunft und gleichzeitig besonders auf Unterstützung angewiesen“, sagt der Präsident des Rotary Clubs, Jörg Vollmer. „Dies ist für uns eine Verpflichtung zur Förderung von Projekten und Vorhaben, um Kinder in ihrer Entwicklung und besonders jene Projekte zu unterstützen, die den Kleinen aller Einkommensklassen zugutekommen.“

So förderte der Rotary Club Bonn-Rheinbach im April 2025 Bücherpakete an die Klassen der Katholischen Grundschule Meckenheim und veranstaltete am 31. Mai und 1. Juni 2025 ein Benefizkonzert zugunsten der musikalischen Frühförderung der Musikschule Voreifel.

„Der Rotary Club Bonn-Rheinbach hat sich dabei die Unterstützung von Kindern als besonderes Ziel in seine Satzung geschrieben und ich freue mich, hier auf dem Spielplatz ein greifbares Ergebnis unseres Engagements zu sehen“, betont Vollmer. In einer nächsten Aktion werden im September dieses Jahres Pflanzkästen den Spielplatz verschönern, hier hat der Rotary Club Bonn Rheinbach sogar aktive Hilfe beim Bauen und Pflanzen zugesichert.

Insgesamt hatte der Rotary Club Bonn-Rheinbach direkt nach der Flutkatastrophe 2021 als Soforthilfe in Swisttal-Heimerzheim den Kindergarten Quellenstraße mit 10.000 Euro, den Kindergarten Elterninitiative mit 5.000 Euro und die Katholische Bücherei St. Kunibert mit 785 Euro unterstützt.

Für den heute eröffneten Spielplatz in Heimerzheim spendete der Rotary Club Bonn-Rheinbach insgesamt 25.000 Euro. Doch nicht nur Bonn-Rheinbach engagierte sich, sondern konnte über die Kontakte der Mitglieder den Rotary Club Berlin-Schloss Köpenick erreichen, der dann zur Unterstützung von Projekten in Heimerzheim spontan auch noch Mittel für eine Spielhängematte bereitstellte. Doch der Großteil der Finanzierung wurde durch die RTL-Stiftung beigetragen, die insgesamt 625.000 Euro für diesen Spielplatz spendete.

Eine Investition in den erlebnisreichen Ort, der mit seinem prägnanten Piratenschiff hoffentlich noch viele Generationen begeistern wird. Der Spatenstich des neuen Spielplatzes fand im November 2024 dementsprechend unter Mitwirkung der damaligen Präsidentin des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach, Martina Baur-Schäfer, statt.

„Dank der Unterstützung des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach können Kinder und Jugendliche auf einen schönen und abwechslungsreichen Spielplatz hoffen“, beschreibt Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V. „Sie haben das Projekt mit-initiiert, begleitet und uns immer den Rücken freigehalten. Dafür danke ich Ihnen recht herzlich.“

Pressemitteilung

Rotary Club Bonn-Rheinbach

Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V., und Jörg Vollmer, Präsident des Rotary Club Bonn-Rheinbach, bei der Eröffnung des Spielplatzes mit dem prominenten Piratenschiff im Hintergrund.

Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V., und Jörg Vollmer, Präsident des Rotary Club Bonn-Rheinbach, bei der Eröffnung des Spielplatzes mit dem prominenten Piratenschiff im Hintergrund.

Die Kinder warten auf die Teileröffnung des Spielplatzes.

Die Kinder warten auf die Teileröffnung des Spielplatzes.

Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V. und der Präsident des Rotary Club Bonn-Rheinbach , Jörg Vollmer, mit weiteren Sponsoren und dem Vertreter einer Baufirma vor dem Piratenschiff.

Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V. und der Präsident des Rotary Club Bonn-Rheinbach , Jörg Vollmer, mit weiteren Sponsoren und dem Vertreter einer Baufirma vor dem Piratenschiff.

Das Band des Spielplatzes wird endlich durchschnitten. Fotos: Rotary Club Bonn-Rheinbach

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Hausmeister
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
quartalsweise Abrechnung
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Der Herbstreiseverkehr erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande beginnen die Ferien. Über eine zweite Ferienwoche freuen sich die Schülerinnen und Schüler in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und im Saarland.

Weiterlesen

Mayschoß. Am Vormittag des 22. Oktober 2025 wird die letzte große Radwegebrücke, die sogenannte „Saffenburgbrücke“, im Verlauf des Ahr-Radweges bei Mayschoß entlang der B 267 eingehoben. Diese Brücke liegt neben der bereits errichteten Bahnbrücke und markiert einen bedeutenden Fortschritt im Wiederaufbau des Ahr-Radweges. Die Saffenburgbrücke ist eine von sieben kombinierten Bahn- und Radwegebrücken,...

Weiterlesen

VG Pellenz. In der Verbandsgemeinde Pellenz unterstützt eine spezielle Initiative die Bürger im Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphones, Computern und Tablets. Die Digitalbotschafter der Region bieten hierzu eine offene Sprechstunde an, bei der die Teilnehmenden ihre persönlichen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen können. Dabei werden Themen wie das Versenden von Nachrichten mit...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach bisherigen Ermittlungen war das Feuer durch eine Batterie eines Balkonkraftwerks ausgelöst worden

14.10.: Brand eines Einfamilienhauses

Mendig. Am 14. Oktober 2025 wurde die Polizei in Mayen um 13.10 Uhr über einen Brand in einem Einfamilienhaus in Mendig informiert. Nachbarn hatten eine Rauchentwicklung bemerkt und die Feuerwehr alarmiert.

Weiterlesen

Pro plus Rheinland-Pfalz e.V. im Forum Mittelrhein Koblenz

2. Tag der nicht sichtbaren Behinderungen

Koblenz. Am 20. Oktober 2025 lädt der Verein pro plus Rheinland-Pfalz e.V. gemeinsam mit dem Forum Mittelrhein Koblenz dazu ein, sich rund um das Thema nicht sichtbare Behinderungen zu informieren, auszutauschen und aktiv zu beteiligen. Von 10:00 bis 20:00 Uhr stehen im Forum neben der Info-Theke ein Informationsstand, eine Mitmach-Aktion und persönliche Gespräche im Fokus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)