Spielplatz Peter-Esser-Platz in Swisttal-Heimerzheim nach Flutkatastrophe wieder nutzbar
Gemeinschaftliche Hilfe nach der Flut: Spielplatz feierlich öffnet

Swisttal-Heimzheim. Wenn am Freitag, den 8. August 2025, der Spielplatz Peter-Esser-Platz in Heimerzheim für die Kinder geöffnet wird, dann geht ein großer Traum der Gemeinde in Erfüllung. Schließlich will der Ort sich vor allem für junge Familien öffnen, gleichzeitig braucht es dafür aber auch sichere Spielgelegenheiten, damit die Kleinen sich optimal entfalten und auch ihre körperliche Entwicklung fördern können. Doch die Flutkatastrophe hatte auch in Swisttal-Heimerzheim ihre Spuren hinterlassen.
Spuren, die nun dank großzügiger Spenden zumindest für die Kinder beseitigt werden konnten. Der Höhepunkt des neuen Spielplatzes ist dabei ein Piratenschiff, das zum klettern und gemeinsamen spielen einlädt. Und wer weiß, wie viele wilde Kaperfahrten und große Seeschlachten hier in den kommenden Jahren stattfinden werden.
„Ich stehe hier mit großer Freude am 8.8.2025, wo nicht nur im Rathaus eine Hochzeit nach der anderen stattfindet, sondern auch hier und heute, nach der Flut, etwas ganz Besonderes passiert“, freut sich die Bürgermeisterin von Swisttal, Petra Kalkbrenner, bei der Eröffnung. „Heute können wir den Kindern, die von der Flut besonders mitgenommen worden sind, was Wunderbares zum spielen, abschalten, toben, alles was ihnen der einfällt, übergeben.“
Doch der Weg zur Erfüllung des Traums war nicht immer einfach. Schließlich sind die städtischen Kassen seit Jahren leer, andere Projekte gerade in den durch die Flut betroffenen Gegenden dringender gewesen. Und es sollte etwas Besonderes entstehen, das über viele Jahrzehnte Kinder begeistern kann. Deshalb suchte der Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V. nach Sponsoren und fand sie in der RTL-Stiftung und dem Rotary Club Bonn-Rheinbach.
„Kinder sind unsere Zukunft und gleichzeitig besonders auf Unterstützung angewiesen“, sagt der Präsident des Rotary Clubs, Jörg Vollmer. „Dies ist für uns eine Verpflichtung zur Förderung von Projekten und Vorhaben, um Kinder in ihrer Entwicklung und besonders jene Projekte zu unterstützen, die den Kleinen aller Einkommensklassen zugutekommen.“
So förderte der Rotary Club Bonn-Rheinbach im April 2025 Bücherpakete an die Klassen der Katholischen Grundschule Meckenheim und veranstaltete am 31. Mai und 1. Juni 2025 ein Benefizkonzert zugunsten der musikalischen Frühförderung der Musikschule Voreifel.
„Der Rotary Club Bonn-Rheinbach hat sich dabei die Unterstützung von Kindern als besonderes Ziel in seine Satzung geschrieben und ich freue mich, hier auf dem Spielplatz ein greifbares Ergebnis unseres Engagements zu sehen“, betont Vollmer. In einer nächsten Aktion werden im September dieses Jahres Pflanzkästen den Spielplatz verschönern, hier hat der Rotary Club Bonn Rheinbach sogar aktive Hilfe beim Bauen und Pflanzen zugesichert.
Insgesamt hatte der Rotary Club Bonn-Rheinbach direkt nach der Flutkatastrophe 2021 als Soforthilfe in Swisttal-Heimerzheim den Kindergarten Quellenstraße mit 10.000 Euro, den Kindergarten Elterninitiative mit 5.000 Euro und die Katholische Bücherei St. Kunibert mit 785 Euro unterstützt.
Für den heute eröffneten Spielplatz in Heimerzheim spendete der Rotary Club Bonn-Rheinbach insgesamt 25.000 Euro. Doch nicht nur Bonn-Rheinbach engagierte sich, sondern konnte über die Kontakte der Mitglieder den Rotary Club Berlin-Schloss Köpenick erreichen, der dann zur Unterstützung von Projekten in Heimerzheim spontan auch noch Mittel für eine Spielhängematte bereitstellte. Doch der Großteil der Finanzierung wurde durch die RTL-Stiftung beigetragen, die insgesamt 625.000 Euro für diesen Spielplatz spendete.
Eine Investition in den erlebnisreichen Ort, der mit seinem prägnanten Piratenschiff hoffentlich noch viele Generationen begeistern wird. Der Spatenstich des neuen Spielplatzes fand im November 2024 dementsprechend unter Mitwirkung der damaligen Präsidentin des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach, Martina Baur-Schäfer, statt.
„Dank der Unterstützung des Rotary Clubs Bonn-Rheinbach können Kinder und Jugendliche auf einen schönen und abwechslungsreichen Spielplatz hoffen“, beschreibt Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V. „Sie haben das Projekt mit-initiiert, begleitet und uns immer den Rücken freigehalten. Dafür danke ich Ihnen recht herzlich.“
Pressemitteilung
Rotary Club Bonn-Rheinbach

Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V., und Jörg Vollmer, Präsident des Rotary Club Bonn-Rheinbach, bei der Eröffnung des Spielplatzes mit dem prominenten Piratenschiff im Hintergrund.

Die Kinder warten auf die Teileröffnung des Spielplatzes.

Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege Heimerzheim e.V. und der Präsident des Rotary Club Bonn-Rheinbach , Jörg Vollmer, mit weiteren Sponsoren und dem Vertreter einer Baufirma vor dem Piratenschiff.