Allgemeine Berichte | 06.02.2024

Verhandlungen zwischen Gesellschaftern der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH und der Sana Kliniken AG wurden erfolglos beendet

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein: Übernahmeverhandlungen gescheitert

Die Verhandlungen zur Übertragung der Mehrheitsverhältnisse am GKM zwischen den Gesellschaftern und der Sana Kliniken AG wurden erfolglos beendet.  Foto: Archiv

Region. Wie die Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH (GKM), Landrat Dr. Alexander Saftig und Oberbürgermeister David Langner, mitteilen, wurden die Verhandlungen zur Übertragung der Mehrheitsverhältnisse am GKM zwischen den Gesellschaftern und der Sana Kliniken AG erfolglos beendet. „Auch wenn im bisherigen, sehr komplexen, Transaktionsprozess für nahezu alle Fragen Lösungen gefunden wurden, ist die von Sana als elementar festgelegte Forderung einer zeitlich und betragsmäßig unbegrenzten und unwiderruflichen Finanzverantwortung gegenüber der Rheinischen Zusatzversorgungskasse leider für die Gesellschafter weiterhin nicht erfüllbar“, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese Position von Sana und damit die „fehlende Kompromissbereitschaft“ seien für die Gesellschafter „absolut nicht nachvollziehbar“ und ließen „keinen Raum für weitere Übernahmeverhandlungen“. „Als Folge und trotz aller Bemühungen der Gesellschafter müssen wir leider den Transaktionsprozess mit Sana beenden“, so Saftig und Langner weiter.

Am heutigen Dienstag, 6. Februar, wird in Sondersitzungen des Stadtrates und des Kreistages über die Zukunft des Gemeinschaftsklinikums sowie der weiteren Einrichtungen beraten. Hierzu befinden sich die Kommunen auch im Austausch mit den Stiftungsgesellschaftern, inwieweit diese bereit sind, sich in diesen Prozess einzubringen.

Landrat und Oberbürgermeister betonen, dass sie hierbei im besonderen Interesse aller Mitarbeitenden handeln wollen. „Wir alle hätten uns gewünscht, dass endlich Gewissheit entsteht und die Transaktion erfolgreich geendet hätte. Aber das Hinhalten muss endlich ein Ende haben und es wäre den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem gesamten Unternehmen gegenüber verantwortungslos, würde man den Zeitpunkt der Entscheidung immer weiter hinauszögern“, so Saftig und Langner abschließend. BA

Die Verhandlungen zur Übertragung der Mehrheitsverhältnisse am GKM zwischen den Gesellschaftern und der Sana Kliniken AG wurden erfolglos beendet. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan,...

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen