Allgemeine Berichte | 25.10.2021

Informationsveranstaltung zur Hochwasserkatastrophe in Sinzig

Geron: „Sinziger Brücken werden wieder aufgebaut“

Der Richard-Spessart-Steg ist eine der zerstörten Brücken im Stadtbereich. Fotos: ROB

Sinzig. Auch wenn die Flutkatastrophe nun ein ganzes Quartal her ist: Vergessen ist sie nicht. Und immer noch stehen offene Fragen im Raum. Eine davon lautet: Wie kann die Stadt vor künftigen Fluten geschützt werden? Günter Kern, der Beauftragte zum Wiederaufbau des Ahrtals und weitere Fachleute verschiedener Behörden, touren derzeit mit einer Reihe von Infoveranstaltungen durch das Ahrtal, um Fragen wie diese zu klären. Am Donnerstag fand das Referat mit anschließender Diskussionsrunde im Sinziger Helenensaal statt. Das Interesse war groß: Etwa 200 Einwohner nahmen das Angebot wahr. Mit dabei war auch Staatssekretärin Nicole Steingaß sowie die Verterter der kommunalen Politik wie Bürgermeister Andreas Geron, der 1. Beigeordnete des Kreises Horst Gies und der Sinziger Ortsvorsteher Gunter Windheuser. Etwa eineinhalb Stunden nahmen die Ausführungen von Joachim Gerke (SDG Nord) und Mirja Erbes (ISB) und weiteren Fachleuten in Anspruch, bis die Bürger die Möglichkeit zur Rückfrage hatten. Im Mittelpunkt der durchaus emotionalen Fragerunde stand die neue B9-Brücke und der Bahndamm. Nach Ansicht eines Sinzigers sei die B9-Brücke zerstört worden, da sich vorher im Bereich jenes Damms Wasser und Treibgut angestaut habe. Ein anderer Einwohner forderte, die neu zu errichtenden Brücke genau unter die Lupe zu nehmen. Eine Idee wären freitragende Brücken. So könne sich weniger Treibgut an Pfeilern und Bögen sammeln. Diese sogenannte Verklausung führte zur Zerstörung vieler Brücken im ganzen Tal, staute das Wasser und führte zu einer Verschärfung der Flutsituation.

Einen konkreten Wunsch wie die Barbarossastadt in der Zukunft auszusehen habe, gab es ebenfalls. So wurde die Idee vorgebracht, einen Radweg beidseitig an der Ahr zu bauen. Dafür benötige es jedoch wieder eine vernünftige Infrastruktur mit Fußgänger- und Radfahrerbrücken. Über den Stand der Dinge in dieser Angelegenheit informierte Bürgermeister Geron und überbrachte eine positive Nachricht. „Die Sinziger Brücken werden wieder aufgebaut,“ so Geron. Vier kommunale Ahrquerungen im Sinziger Stadtgebiet wurden in den Fluten zerstört: Der Richard-Spessart-Steg, der Christinensteg, die Brücke an der Ahrmündung sowie der Quellensteg. Bei letzterem läge ein Förderbescheid vor, der bereits vor dem 15. Juli genehmigt wurde. Priorisiert werde nun die Brücke an der Ahrmündung sowie der Christinensteg. Letzterer stelle eine bedeutsame Querung dar, insbesondere für Schulkinder. Der Wiederaufbau des Richard-Spessart-Stegs sei ebenfalls in der Planung. Wie genau diese Brücken aussehen werden, könne man zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, so Geron. Denkbar wären Lösungen wie einfahrbare oder klappbare Brücken um für die nächste Hochwassersituation gerüstet zu sein. ROB

Etwa 200 Einwohner kamen in den Helenensaal.

Etwa 200 Einwohner kamen in den Helenensaal.

Günter Kern referierte über den Wiederaufbau.

Günter Kern referierte über den Wiederaufbau.

Der Richard-Spessart-Steg ist eine der zerstörten Brücken im Stadtbereich. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#