Tag des offenen Denkmals in Bendorf und im Kulturpark Sayn begeistert
„Geschichte lebendig erleben“

Bendorf. Der Tag des offenen Denkmals am 14. September entführte zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei angenehmem Wetter auf eine Zeitreise durch die Geschichte von Bendorf und dem Kulturpark Sayn. Unter dem Motto „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffneten zahlreiche historische Denkmäler ihre Türen und luden zu einem Tag voller Entdeckungen, Erlebnisse und Geschichten ein.
Im Kulturpark Sayn war das Hüttenfest des Freundeskreises in der Sayner Hütte ein guter Ausgangspunkt für weitere Erkundungen. Mit Schaugießen, Führungen und Mitmachaktionen konnten die Besucher hautnah erleben, wie die historische Eisenkunstfertigung in der alten Eisenhütte zum Leben erweckt wird. Erstmals konnte auch die beeindruckende Direktorenvilla bei Führungen besichtigt werden.
Aber auch die Burg Sayn, die mit mittelalterlichen Aktivitäten wie Bogenschießen lockte, sowie das Schloss Sayn, das mit exklusiven Führungen und faszinierenden Einblicken in die Geschichte von Fürstin Marianne begeisterte, zogen viele Interessierte an.
Die Führungen mit dem Förderkreis in der Abtei Sayn, bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die historischen Außenmalereien, waren ein weiteres Highlight. Ebenso war der Römerturm am Pulverberg, ein Teil des UNESCO-Welterbes Limes, ein beliebtes Ziel für alle, die mehr über die antike Geschichte der Region erfahren wollten. Hier sorgte Werner Langhals für erfrische Getränke und Conrad Lunar in römischer Gewandung für spannende Infos und authentische Fotomotive.
Besondere Freude bereiteten die Familien die Abenteuer-Rallye durch den Kulturpark, bei der die Kinder mit viel Spaß auf Entdeckungsreise gingen. Die Hein’s Mühle zog ebenfalls viele Besucherinnen und Besucher an, die nicht nur die historische Mühlentechnik bestaunen, sondern auch bei einer Lesung von Sandra Anne Roos in der authentischen Umgebung entspannen konnten.
Und auch außerhalb des Kulturparks konnte die Kirche St. Medard in der Bendorfer Innenstadt mit ihrer Mischung aus romanischen und neuromanischen Bauelementen bereits am 13. September bei einer Führung von Michael Syré durch das historische Ensemble erkundet werden.
Die Stadtverwaltung Bendorf bedankt sich herzlich bei allen Vereinen, Institutionen und Ehrenamtlichen, die dieses Event möglich gemacht haben und mit Leidenschaft und Fachwissen dazu beigetragen haben, den Tag des offenen Denkmals zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher zu machen.
Pressemitteilung Stadt Bendorf

Altbürgermeister Michael Syré lud zur Führung in die Doppelkirche St. Medard.