Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Utopien gestalten: Strategietage für eine nachhaltige Zukunft in Haus Wasserburg

Geschichten, die Wandel schaffen

Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Die Gegenwart ist weltweit von tiefgreifenden Veränderungen geprägt, die ein neues Denken und gemeinsame Perspektiven erfordern. Unter dem Titel „Utopien“ widmen sich die Strategietage der Frage, wie Geschichten Veränderungen anstoßen können. Sie beeinflussen, wie die Welt wahrgenommen wird, welche Werte betont werden und welche Emotionen mit ihr verbunden sind. Werden alte Narrative fortgeschrieben, entstehen Utopien auf deren Grundlage. Daher ist es entscheidend zu prüfen, welche Erzählungen fortgeführt und welche neuen entwickelt werden, um nachhaltige Werte zu fördern.

Zukunftsbilder – ob visionär oder an der Realität orientiert – eröffnen Möglichkeitsräume und setzen konkrete Impulse. Dabei stellt sich die Frage, welche Akteur:innen und Hebel nachhaltige Entwicklungen voranbringen. Tragfähig bleiben solche Zukunftsbilder jedoch nur, wenn sie gemeinsam mit den betroffenen Menschen erarbeitet werden. Ohne Beteiligung besteht die Gefahr, dass sie an den Bedürfnissen vor Ort vorbeigehen oder sich in Dystopien verwandeln.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen deshalb Methoden, die progressive Zukunftsszenarien kreativ und erlebbar machen und Orientierung für die Zukunft bieten. Begleitet werden die Teilnehmenden unter anderem von Katharina Donath vom Projekt „BonnUtopia“ und der Kreativstrategin Jördis Dörner.

Ziel der Strategietage ist es, den Dialog zwischen Nachhaltigkeitsakteuren aus den Bereichen entwicklungspolitische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Jugendarbeit, Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu stärken. Zudem werden innovative Ansätze des transformativen Engagements vorgestellt und gemeinsam reflektiert.

Das Seminar beginnt am Freitag, 14. November 2025, um 17:00 Uhr und endet am Sonntag, 16. November 2025, gegen 13:00 Uhr mit dem Mittagessen. Dank der Förderung durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist die Teilnahme kostenfrei. Fahrtkosten bis 130 Euro werden erstattet. Anmeldungen sind über die Website von Haus Wasserburg unter https://www.haus-wasserburg.de/aktuelles/veranstaltungen/strategietage möglich.BA

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43