
Am 02.09.2025
Allgemeine BerichteGünter Wetzel und seine Flucht aus der DDR – mit dem Heißluftballon in die Freiheit
Gesprächsabend im Regierungsbunker
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unglaublich ist die Geschichte von Günter Wetzel: In der Nacht vom 16. September 1979 wagen die Familien Wetzel und Strelzyk aus Thüringen das Unmögliche und flüchten mit einem selbstgebauten Heißluftballon aus DDR – mitten durch den eisernen Vorhang, direkt in Richtung Freiheit.
Nach jahrelanger Planung und einem Fehlversuch, hebt der Ballon um 2.32 Uhr im nächtlichen Heinersdorf ab. An Bord sind vier Erwachsene und vier Kinder, nicht wissend, wohin sie der Nachtwind tragen wird. Knapp drei Kilometer steigt der Ballon in den nächtlichen Himmel. Plötzlich fängt er Feuer – ist die Flucht vorbei, bevor sie richtig begonnen hat? Ein großes Loch klafft in dem Ballon, sodass zu viel Gas in zu kurzer Zeit verfeuert wird. Obwohl Peter Strelzyk den Brand löschen kann, müssen sie landen. Um 3:00 Uhr, also nur 28 Minuten nach dem Start, gleitet der Ballon zu Boden.
Haben die Familien den rettenden Westen erreicht? Quälende Minuten vergehen, bis sie von der Polizei die erlösenden Worte hören: „Sie sind in Geisa.“ Die Familien haben es geschafft, sie sind im Westen gelandet – Freiheit.
Was nach einem Hollywoodfilm klingt, hat Günter Wetzel tatsächlich erlebt. Darüber berichtet er – persönlich, berührend, authentisch. In seinem Vortrag nimmt Wetzel das Publikum mit in die Zeit des Kalten Krieges: Wie war es, unter ständer Überwachung zu leben? Wie wurde aus dem waghalsigen Plan eine spektakuläre Flucht? Wie fühlte es sich an, mit acht Menschen aufzubrechen, ohne zu wissen, ob man die Grenze überwindet oder mitten im Sperrgebiet landet?
Die Besucher sind dazu eingeladen, diese unglaubliche Geschichte hautnah zu erleben. Vorab wird eine Führung durch die Dokumentationsstätte angeboten, die das Thema des Ost-West-Konfliktes noch mal besonders beleuchtet.
Informationen zum Vortrag
Freitag, 26. September 2025
Bunkerführung: 16.00 bis 17.30 Uhr
Erwachsene: 13 Euro| Jugendliche (10-18 Jahre): 10 Euro
Vortrag: 18.00 bis 19.30 Uhr
Erwachsene: 8 Euro| Jugendliche (10-18 Jahre): 5 Euro
Anmeldung erforderlich: www.regbu.de oder regierungsbunker@alt-ahrweiler.de
Telefon: (0 26 41) 9 11 70 53