Allgemeine Berichte | 12.01.2022

Eltern beim OPSTAPJE-Gruppentreffen zum Thema Zahngesundheit informiert

„Gesund beginnt im Mund“

Kreis MYK. Beim OPSTAPJE-Gruppentreffen, wo Kinder Schritt für Schritt in der Entwicklung begleitet werden, ging es zuletzt um das Thema „Gesunde Zähne.“ Hierzu hatte die Fachstelle Frühe Hilfen vom Landkreis Mayen-Koblenz Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft der Jugendzahnpflege Koblenz-Mayen (AGZ) eingeladen. Denn es ist gut, sich als Eltern darüber auszutauschen, wie die Zähne von Kindern auf Dauer gesund erhalten werden können, denn Vorsorge und Prävention zahlen sich ein Leben lang aus.

Referentin Diana Brod zeigte in anschaulicher Weise, dass bereits im Babyalter Karies und Fehlstellungen der kommenden Zähne vermieden werden können. So beschäftigten sich die Eltern mit den Fragen, wie ein Schnuller sein sollte und wie Mundhygiene für Kleinkinder aussieht. Zudem konnten sich die Mütter darüber austauschen, wie sie das Zähneputzen schmackhaft machen können. Diana Brod zeigte verschiedene Zahnbürsten und Zahnpasten. Auch die Vor- und Nachteile von Fluortabletten wurden besprochen.

Die Referentin erwähnte insbesondere die richtige und für Zähne gesunde Kleinkinderernährung: „Falls ihr Kind Lust auf Süßes hat, bieten Sie ihm eine Portion als Nachtisch, also nach einer Hauptmahlzeit an.“ Wichtig sei, Süßes immer „in einem Rutsch zu genießen“ und nie „häppchenweise über Stunden verteilt“. Süßigkeiten machen Kinder schnell zufrieden, besitzen aber einen zu hohen Zuckergehalt.

Zum Abschluss konnten die Eltern einzelnen Lebensmitteln ihren Zuckergehalt zuordnen und waren erstaunt, dass in einem Liter Apfelsaft mit 100 Prozent Fruchtgehalt „ohne Zuckerzusatz“ 36 Würfelzucker enthalten sind. „Da greift man am besten zu Wasser oder ungesüßtem Tee als Durstlöscher“, so eine junge Mutter.

Kerstin Dörnen-Rötering und Christa Fröhlich von der Fachstelle Frühe Hilfen bedankten sich bei Dolmetscherin Doris Rauch, die die Inhalte der Veranstaltung für die arabischen Familien übersetzte und Diana Brod von der Arbeitsgemeinschaft der Jugendzahnpflege für die gelungene Veranstaltung.

Die Fachstelle des Landkreises Mayen-Koblenz ist ein Kooperationsprojekt des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. und der Evangelischen Kirchengemeinde auf dem Maifeld.

Informationen zum interkulturellen OPSTAPJE Angebot finden sich auf der Homepage: www.fruehehilfen-myk.de.

Pressemitteilung der Caritas

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung