Allgemeine Berichte | 30.08.2019

Unfallkasse Rheinland-Pfalz und Hochschule der Polizei vertiefen Zusammenarbeit

„Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz“

Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Rahmen der Aus- und Fortbildung unterzeichnet

Zum Gruppenfoto stellten sich (v. l.) die Direktoren Friedel Durben und Manfred Breitbach und die Studierenden der Polizeihochschule.Foto: privat

Andernach. Gesunde, qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen maßgeblich zu einer leistungsstarken Organisation wie der Polizei bei. Neben den theoretischen Anforderungen müssen Polizeibeamte auch ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern und dauerhaft erhalten. In diesem Sinne wurden an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz neue Sportgeräte im Fitnessraum zur Nutzung freigegeben. Anlässlich des jährlichen „Tags der Gesundheit und des Sports“ an der Hochschule wurden diese bereits intensiv genutzt. Weiter besiegelten an diesem Tag Friedel Durben, Direktor der Hochschule der Polizei, und Manfred Breitbach, Direktor der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die ohnehin gute gelebte Zusammenarbeit zwischen der Unfallkasse und der Hochschule. Sie unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Rahmen der Aus- und Fortbildung. Direktor Friedel Durben äußerte sich zufrieden über diesen wichtigen Schritt für beide Organisationen. Der Informationsaustausch rund um das Themenfeld „Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz“ eröffnet beiden Seiten Zugriff auf das jeweilige Expertenwissen des Kooperationspartners.

Präventionskampagne „kommmitmensch“

„Wir vertiefen die ohnehin gute Zusammenarbeit mit der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz und dem Ministerium des Innern und für Sport und können zugleich Synergien erzielen“, freute sich Manfred Breitbach. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Menschen zu unterstützen, die sich für die Sicherheit unserer Gesellschaft einsetzen, ihre Gesundheit und teils sogar ihr Leben riskieren“. Im Sinne der Sicherheit und Gesundheit der Studierenden hat die Unfallkasse die Einrichtung des Fitnessraums beratend und finanziell unterstützt. Dies entspricht zugleich den Inhalten ihrer Präventionskampagne „kommmitmensch“, die Sicherheit und Gesundheit als zentrale Werte verankert.

Pressemitteilung

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Zum Gruppenfoto stellten sich (v. l.) die Direktoren Friedel Durben und Manfred Breitbach und die Studierenden der Polizeihochschule.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin, Lindenplatz, finden auch im Dezember wieder donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt, ein Angebot für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Unsere Vorlesepaten lesen in der Kinderecke der Bücherei von 16.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr vor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt

Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.

Weiterlesen

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Schausonntage
Debbekoche MK