Allgemeine Berichte | 01.03.2024

Gesundheitsamt MYK weist auf „Tag des Gesundheitsamtes 2024“ am 19. März hin

Gesundheitsamtsleiterin stellt Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes heraus

Kreis MYK. Das Gesundheitsamt vor Ort ist eine zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Den Tag des Gesundheitsamtes hat das Robert-Koch-Institut erstmals 2019 ausgerufen. Er findet seitdem jährlich am 19. März, dem Geburtstag von Johann Peter Frank, dem Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, statt. Genau wie das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz, so sind leistungsfähige lokale Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt das Rückgrat aller öffentlichen Bemühungen um die Gesundheit der Bevölkerung.

Der diesjährige Tag des Gesundheitsamtes steht unter dem Motto „Soziale Ungleichheit und Gesundheit“. In diesem Zusammenhang weist Gabriele Vogt, Leiterin des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, ausdrücklich auf die wichtige Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes hin:

Die Förderung der Gesundheit der Bevölkerung gehört zu den Kernaufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes und somit der Gesundheitsämter. Eine besondere Zielgruppe stellen Menschen mit niedrigem sozialen Status dar, da sie häufiger von chronischen Krankheiten, psychosomatischen Beschwerden, Unfallverletzungen und auch von Behinderungen betroffen sind. Einfluss auf die Gesundheit nehmen Schulbildung, Arbeits- und Wohnbedingungen und Einkommen. Ein niedriger sozialer Status begünstigt neben Herz- Kreislauf- und ernährungsbedingten Erkrankungen auch die Entstehung psychischer Krankheiten wie zum Beispiel Angststörungen, Depressionen oder Substanzgebrauchsstörungen (Alkohol, Drogen, Medikamente, Spielen). Umgekehrt stellen psychische Leiden nicht nur eine Folge von Armut dar, sondern oft auch deren Ursache. Die Erkrankungen erschweren unter anderem die Integration in den Arbeitsmarkt, sodass finanzielle Ziele damit häufig unerreichbar sind.

Durch gesundheitsförderndes Verhalten kann der Ausbruch einer Krankheit verhindert und auch ihr Verlauf beeinflusst werden – sofern die entsprechenden Ressourcen zur Verfügung stehen. Diese Ressourcen sind aber aufgrund von Barrieren, beispielsweise Sprache, ungleichen Bildungschancen, Mobilität oder auch Finanzen nicht für jeden zugänglich. Menschen mit niedrigem sozialem Status haben häufig nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Nutzung des Gesundheitssystems und der unterstützenden Dienste. Aufgrund der beschriebenen Wechselwirkungen verringert die Bekämpfung der Ursachen sozialer Ungleichheit auch das Risiko psychisch zu erkranken. Des Weiteren gilt es einen niedrigschwelligen Zugang zu Hilfen zu gewährleisten.

Niedrigschwelligen Zugang zum Gesundheitssystem erhalten psychisch kranke Menschen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes. Der Fachdienst unterstützt Betroffene, die psychische Probleme haben oder sich in Belastungssituationen befinden, ebenso wie ihre Angehörigen. Die Sozialarbeiter beraten und vermitteln in weiterführende Hilfen, stehen aber auch zur Krisenintervention bereit. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz ist zuständig für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz. Neben dem zentralen Standort in Andernach, Breite Straße 109, besteht nach Absprache die Möglichkeit auch Gespräche in den Standorten Mayen, Bannerberg 6, und Koblenz, Mainzer Straße 60a, zu führen. Auch Hausbesuche sind möglich. Betroffene erreichen die Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes täglich unter Tel. 02632/251-628 oder rund um die Uhr per E-Mail an spdi@kvmyk.de. Bei Kontaktaufnahme wird um Angabe des Wohnortes gebeten.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#