BürgerSTÜTZPUNKT+ der VG Weißenthurm weitet sein Angebot aus
Geteiltes Frühstück jetzt auch in den Rheindörfern
VG Weißenthurm. In Mülheim-Kärlich und Weißenthurm läuft das Format des gemeinsamen Frühstücks bereits seit über einem Jahr sehr erfolgreich. Im Herbst 2022 organisierte der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm erstmals den gemeinsamen Start in den Tag für die Generation 50+. Inzwischen hat sich das monatliche Frühstück etabliert. Nun erweitert das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ das Angebot: Mit dem neuen Jahr kommt das gemeinsame Frühstück auch in die Rheindörfer.
Los geht es am 15. Januar in Urmitz. Im Februar wandert das gemeinsame Frühstück nach Kaltenengers und im März nach St. Sebastian. „Jeweils am dritten Montag im Monat sind alle Seniorinnen und Senioren aus den Rheindörfern eingeladen, von 9 bis 11 Uhr in die Pfarrhäuser zu kommen und dabei zu sein“, sagt Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+.
Die Idee des gemeinsamen Frühstücks: Jeder, der möchte, bringt etwas von zu Hause mit und hat die Gelegenheit, mit anderen ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu informieren. „In Mülheim-Kärlich und Weißenthurm funktioniert das geteilte Frühstück richtig gut, die Leute haben Spaß und entwickeln inzwischen in der Gruppe Ideen, das Frühstück auszuweiten“, berichtet Ketzner. So gab es bereits ein närrisches Frühstück mit Möhnenbesuch, weihnachtlich inspirierte Treffen oder Treffen mit der Möglichkeit, sich musikalisch oder kreativ zu betätigen. Das Team hofft, auch in den Rheindörfern Interessierte anzusprechen. „Dadurch, dass der Wechsel durch die drei Ortsgemeinden stattfindet, ist das gemeinsame Frühstück vielleicht auch eine Gelegenheit, Gleichgesinnte aus dem Nachbarort kennenzulernen“, meint Ketzner und betont: „Wir freuen uns auf den Start des gemeinsamen Frühstücks und auf viele neue Gesichter.“
Das gemeinsame Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ findet in den Rheindörfern im monatlichen Wechsel in Urmitz im Gruppenraum des Pfarrhauses, Kirchstraße 11, in Kaltenengers im Pfarrhaus, Hauptstraße 14 und in St. Sebastian im Pfarrhaus, Hauptstraße 4, jeweils von 9 bis 11 Uhr statt. Die Termine sind jeweils am dritte Montag im Monat: In Urmitz am 15. Januar, 15. April, 15. Juli und 14. Oktober, in Kaltenengers am 19. Februar, 27. Mai, 19. August und 18. November sowie in St. Sebastian am 18. März, 17. Juni, 16. September und 16. Dezember.
Der BürgerSTÜTZPUNKT+ bittet um Anmeldung unter Tel. (0 26 37) 94 11 38 oder per E-Mail an bsplus@vgwthurm.de. Dort gibt es auch weitere Informationen zum gemeinsamen Frühstück und den anderen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+. BA