Allgemeine Berichte | 04.09.2020

Unternehmensbefragung der Fachkräfteallianz Mayen-Koblenz gestartet

Gezielte Angebote für Unternehmen im Landkreis entwickeln

Teilnahmeschluss der Befragung ist der 12. September

Kreis MYK. Das Corona-Virus hat das Leben in den Familien, den Schulen, der Freizeit und auch im Beruf verändert. Vor allem viele Unternehmen mussten gravierende Einschnitte hinnehmen. Um die konkreten Auswirkungen der Corona-Pandemie bei den heimischen Betrieben zu kennen, haben der Landkreis Mayen-Koblenz, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) sowie die Partner der Fachkräfte Allianz Mayen-Koblenz eine Unternehmensbefragung gestartet.

„Die Unternehmen mussten kurzfristig reagieren und sind nun in einem Prozess, in dem das Handeln mittel- und langfristig angepasst wird. Bei diesem Anpassungsprozess möchten wir die Betriebe bestmöglich unterstützen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. 1.400 Unternehmen im Landkreis Mayen-Koblenz wurden angeschrieben, um sie nach den kurz- und langfristigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu befragen. Dabei geht es unter anderem um die Umsatzentwicklung, die Auftragslage, die Finanzsituation aber auch um die Auswirkungen der Personalsituation. Bei der WFG hofft man auf eine rege Teilnahme. „Nur wenn wir ein umfassendes Bild haben, können wir bedarfsgerechte Angebote zur Unterstützung entwickeln“, erklärt WFG-Geschäftsführer Henning Schröder.

Teilnahmeschluss der Befragung ist der 12. September. Alle Angaben werden absolut anonym verarbeitet. Pressemitteilung

der Kreisverwaltung

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin, Lindenplatz, finden auch im Dezember wieder donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt, ein Angebot für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Unsere Vorlesepaten lesen in der Kinderecke der Bücherei von 16.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr vor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt

Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet