Allgemeine Berichte | 02.05.2024

Feierlicher Abschied für Holunderkönigin Maria I. beim Blütenfest

Glanzvolle Amtszeit endet

Es gab Dankesworte und Anerkennung für Maria I.s Engagement. Foto: Lena Beck

Kettig. Bei schönstem Frühlingswetter, wie es besser nicht hätte sein können, verabschiedete Ortsbürgermeister Moskopp die Holunderkönigin Maria I. zum Blütenfest. Nach der Eröffnung durch den Vorstand der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit 1902 e. V. ließ es sich Bürgermeister Thomas Przybylla nicht nehmen, einige Worte des Dankes an Maria I. zu richten. Er lobte ihr großes Engagement für dieses Amt, das sicherlich mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist. „Sie hat die Ortsgemeinde, aber auch die Verbandsgemeinde hervorragend präsentiert“, so Thomas Przybylla.

Er übergab das Wort an Ortsbürgermeister Peter Moskopp, der ebenfalls die Verdienste von Maria in den vergangenen zwei Jahren würdigte. Er erinnerte an die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen sie die Ortsgemeinde Kettig sowie die Verbandsgemeinde Weißenthurm und damit den Holunderanbau über die Grenzen hinaus charmant, sympathisch und kompetent vertreten habe. Höhepunkt ihrer Amtszeit war sicherlich der Besuch der Grünen Woche in Berlin mit dem Umzug der Produktköniginnen.

Auch Maria I. fand bewegende Worte und ließ zum Abschluss mit ihrem Trinkspruch, der sie zwei Jahre durch ihr Amt begleitete, noch einmal den Holunder hochleben:

„Geheimnisvoll und von Mythen umgeben. Hoch soll der Holunder leben“

Auch die ehemalige Holunderkönigin Selina I. sowie die amtierende Kirschblütenkönigin von Mülheim-Kärlich, Marina I., waren gerne zur Verabschiedung gekommen. Andrea I. war leider verhindert, ließ aber herzliche Grüße ausrichten.

Auch die Beigeordnete der Ortsgemeinde Kettig, Jennifer Reski, sowie die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Günther Oster und Winfried Erbar, sowie die Tourismusbeauftragte der Verbandsgemeinde, Frau Lena Beck, nahmen an der Verabschiedung teil.

Nachdem Peter Moskopp Maria die Krone abgenommen und sie damit aus ihrem Amt entlassen hatte, bedankte er sich noch einmal bei den Eltern Rosi und Werner Schmorleitz, die Maria während der gesamten Zeit mit großem Engagement unterstützt und begleitet haben. Mit der Musik von „Conquest of Paradise“ wurde Maria feierlich von der Bühne verabschiedet.

Die Krone wird nun für den nächsten Blütenkönig oder die nächste Blütenkönigin aufbewahrt. Es wäre schön, wenn sich jemand finden würde, der in zwei Jahren das Amt des Blütenkönigs oder der Blütenkönigin übernehmen möchte, um den Obstbau in Kettig weiterhin zu repräsentieren. Die Ortsgemeinde freut sich auf zahlreiche Bewerbungen. Fragen hierzu beantwortet gerne Frau Kurdek in der Gemeindeverwaltung.BA

Es gab Dankesworte und Anerkennung für Maria I.s Engagement. Foto: Lena Beck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Ganze Seite Andernach
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spendenübergabe im Tierheim Andernach

Freude über 1000 Euro

Andernach. Der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. erhält täglich viele Emails. Eine solche Nachricht lässt das Herz jedoch höherschlagen: „Wir möchten als Pflegedienst ihre wertvolle Arbeit im Tierheim mit einer Spende unterstützen. Für die Übergabe unserer diesjährigen Spende würden wir gerne einen Termin mit Ihnen vereinbaren.“ Dorothee Schünemann-Diederichs nahm mit einem herzlichen Dankeschön einen großzügigen Spendenscheck von 1000 Euro entgegen.

Weiterlesen

Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid

Neugestaltung des Schulhofes eröffnete an St. Martin

Breitscheid. Was lange währt, findet ein gutes Ende. Bereits während der Corona-Zeit wurde von der Ortsgemeinde Breitscheid in Zusammenarbeit mit Schulleitung und Elternbeirat das Projekt zur Schulhofumgestaltung der Marienschule Breitscheid auf den Weg gebracht. Die Planung wurde an das ortsansässige Planungsstudio Nico Siebke vergeben. Die Bauarbeiten wurden weiten teils in den Sommerferien 2025 durchgeführt.

Weiterlesen

Weihnachtsmärkte und Adventsveranstaltungen in Bendorf und Umgebung

Besinnliche Zeit mit Familie und Freunden

Bendorf. Die Adventszeit in Bendorf und Stadtteilen ist auch 2025 wieder von vielen stimmungsvollen und festlichen Veranstaltungen geprägt. Von Weihnachtsmärkten über handwerkliche Ausstellungen bis hin zu besonderen kulturellen Highlights – es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen man die besinnliche Zeit mit Familie und Freunden genießen kann.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld