Allgemeine Berichte | 31.07.2025

Lena Bauer wird Pastoralreferentin im Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel

Glaube soll für Kinder und Familien lebendig werden

Lena Bauer  Foto: Sarah Schött / Paulinus

Ochtendung/Uchtelfangen/Daun. „Irgendwas mit Menschen“ – für Lena Bauer war schon immer klar, dass es beruflich in diese Richtung gehen soll. Daher begann die heute 28-Jährige ein Lehramtsstudium in Spanisch mit Zweitfach katholische Religion. Doch durch unterschiedliche Praktika entschied sie sich für den Beruf der Pastoralreferentin. Die Saarländerin aus Uchtelfangen wird am Samstag, 30. August gemeinsam mit sechs weiteren Frauen durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm als Seelsorgerin im Bistum Trier beauftragt. Bis zum Beginn ihres Mutterschutzes im November wird sie im Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel arbeiten – wie in den vergangenen zwei Jahren ihrer Ausbildungszeit.

„Während meines Studiums habe ich Einblicke unter anderem in die Kranken- und Trauerpastoral erhalten – da habe ich gemerkt, da ist einfach noch mehr, wo ich mich einbringen möchte, wo ich Menschen noch einmal anders als im Lehrerberuf begegnen kann.“ Bauer wechselte ins Vollstudium katholische Theologie und begann den sogenannten Pastoralkurs des Bistums Trier. „Ich habe meine Entscheidung seitdem keinen Tag bereut“, sagt Bauer, die auch nach ihrer insgesamt dreijährigen Zeit der Berufseinführung von der Vielfalt des Berufs beeindruckt ist. „Ich mag die Kombination aus Büroarbeit und Zeiten, die man draußen mit den Menschen unterwegs ist.“ So habe sie die Möglichkeit, Konzepte zu erstellen und diese dann selbst direkt in der Praxis umzusetzen. Auf ihrem Weg habe sie engagierte Vorgesetzte und Kolleginnen und Kollegen kennengelernt. „Ich habe viele offene, motivierte Frauen und Männer getroffen, die mich unterstützen und meine Leidenschaft teilen“, betont Bauer, die ihr erstes Ausbildungsjahr im Pastoralen Raum Mayen verbracht hat.

Gottesdienstauf dem Spielplatz?

Im Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel lag ihr Schwerpunkt in der Kinder- und Familienpastoral. Mit Unterstützung hat sie etwa die Vorbereitung zur Erstkommunion und die Organisation der Waldferienfreizeit verantwortet, bei „der die Leute so positive Erfahrungen mit Kirche machen.“ In ihrer Kindheit war sie selbst Messdienerin und hat später Gruppenleitungen übernommen. „Ich mag es, mit Kindern über Glauben und Gott zu sprechen, für sie da zu sein oder auch einfach mit ihnen zu spielen.“ Sie habe noch viele Ideen, die sie mit Familien vor Ort umsetzen möchte und bei denen „Glaube für sie lebendig werden“ solle. Warum nicht mal einen Gottesdienst auf dem Spielplatz anbieten? Das Thema „Kinder“ wird sie privat auch bald beschäftigen: Sie und ihr Mann, die gemeinsam in Daun wohnen, erwarten zum Ende des Jahres ihr erstes Kind.

Lena Bauer wird am Samstag, 30. August gemeinsam mit drei weiteren Pastoralreferentinnen und drei Gemeindereferentinnen im Rahmen eines Gottesdiensts um 9 Uhr im Trierer Dom von Weihbischof Robert Brahm offiziell beauftragt. Zurzeit arbeiten 238 Gemeindereferentinnen und -referenten sowie 185 Pastoralreferentinnen und -referenten mit den Menschen in Pfarreien, Pfarreiengemeinschaften und Pastoralen Räumen des Bistums (Stand 2024); sie engagieren sich für Kinder und Jugendliche, helfen Eltern bei der Weitergabe des Glaubens an die junge Generation, teilen sich weitere pastorale Aufgaben mit den Pfarrern und unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihren verschiedenen Aufgaben. Weitere Informationen gibt es hier Ausbildung pastoraler Berufe | Unser Bistum Trier - Verwaltungsportal und unter Tel. 06 51-71 05-3 36.

Pressemitteilung Bistum Trier

Lena Bauer Foto: Sarah Schött / Paulinus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Titel
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Süßes oder Saures? Regeln für eine sichere Halloween-Nacht

Halloween: Wenn der Spaß zur Straftat wird

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Festival der Magier