Abschlussfeier „25 Jahre Kapitelkirche“ in St. Sebastian
„Glaubt an Gott und an mich“
Bruderschaft vom Orden des Roten Löwen und des Heiligen Sebastian trafen sich
St. Sebastian. Zur Abschlussfeier „25 Jahre Kapitelkirche“ trafen sich in St. Sebastian die Mitglieder der Bruderschaft vom Orden des Roten Löwen von Limburg und des Heiligen Sebastian unter der Leitung von Groß-Prior Walter Bucher, Prior Thomas Gerber, Pfarrer Alex Wimmershoff und leitender Groß-Komtur Karl Häfner. Dabei auch der Groß-Komtur emer. Hans Josef Koggel und der Groß-Komtur an der Kapitelkirche, Hajo Reif, mit Schatzmeister Heinz Koch.
Das Thema in diesem Jahr war beim Evangelisten Johannes (Kapitel 14, eins bis sechs) entliehen: „Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und an mich. Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen.“
Die Kongregation wurde am 13. Dezember 1994 durch Bischof Hermann Josef Spital aus Trier eingerichtet und ist verbunden mit dem Mutterorden im belgischen Masseik, der bereits seit 1982 mit dem Orden des Heiligen Sebastianus von Frankreich und Navarra aus dem Jahr 825 verschmolzen ist.
Hauptziel ist die Festigung des Glaubens und aktive Nächstenliebe durch Unterstützung sozialer Projekte im In- und Ausland.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Ehrungen an Kirmes in Rieden
Jahrzehntelanger Einsatz gewürdigt
Rieden. Am Kirmessonntag fand wieder der traditionelle Kirmesfrühschoppen der Schützenbruderschaft in der Schützenhalle statt.
Weiterlesen
Koblenz. Der FDP Kreisverband Koblenz war am vergangenen Wochenende prominent auf dem Landesparteitag der FDP Rheinland-Pfalz in Frankenthal vertreten, auf dem das Landtagswahlprogramm für die Landtagswahlen am 22. März 2026 beschlossen wurde.
Weiterlesen
Stadt Mayen informiert über die Verlängerung der Allgemeinverfügung zur Aufstallungspflicht für Geflügel der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Stallpflicht verlängert bis Ende Dezember
Mayen. Zum Schutz vor der Ausbreitung der Aviären Influenza (Geflügelpest) hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz als zuständige Tierseuchenbehörde eine Allgemeinverfügung erlassen und diese nun bis zum 31. Dezember verlängert. Diese verpflichtet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Gebiet des Landkreises Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz, ihr Geflügel ab sofort in geschlossenen Ställen oder unter geeigneten Schutzvorrichtungen zu halten, um den Kontakt zu Wildvögeln zu verhindern.
Weiterlesen
