Kaltmazeration: Jan Lingen gibt Trockeneis auf die Frühburgundermaische.  Foto: Joachim Heyna

Am 02.09.2025

Allgemeine Berichte

Winzer- und Weinbruderschaft Ahr e.V. zu Gast im Weingut Peter Lingen

Gleichklang zwischen Tradition und Moderne

Bad Neuenahr. Mit einigen Highlights wartete die zweite Folge der Veranstaltungsreihe „Weinbrüder treffen Ahr-Winzer“ auf. Zum Empfang in der nach der Flut beeindruckend sanierten Vinothek des Weingutes Peter Lingen präsentierte Moderator Jan eine seltene Sekt-Cuvée. Die im Holz ausgebauten Grundweine aus Pinot Noir und Grauburgunder überzeugten nach 18 Monaten Hefelager mit bemerkenswerter Frische, Fülle und Textur. Während der Kellerführung konnten die Gäste live verfolgen, wie der gerade gelesene Frühburgunder aus dem Neuenahrer Kirchtürmchen mit Trockeneis zur „Kaltmazeration“ angeregt wurde – eine gängige Methode, um vor der eigentlichen Gärung Aromastoffe enzymatisch aus den Beerenhäuten zu lösen und so das Bukett des Weins zu verfeinern.

Die Fassprobe geriet zu einer Raritätenverkostung: Jeweils ein einziges kleines Barriquefass hatten die Lingens im schwierigen Jahrgang 2024 aus ihren Renommierlagen ernten können. Der Spätburgunder aus der Landskrone präsentierte sich nach rund einem Jahr Fassreife bereits erstaunlich weich und rund.

Bei einer deftigen Winzervesper schlug Jan Lingen dann einen spannenden Bogen von frisch-fruchtig gehaltenen Gutsweinen über den mengenreduzierten Ahrweiler Ortswein zur nächsten Rarität. Die Lingens öffneten einen 2022er Neuenahrer Frühburgunder aus ihrer Schatzkammer. Auf der Weinliste längst verschwunden, durften die Gäste diesen edlen Tropfen genießen – und lauschten amüsiert der Mitgastgeberin Tanja, die ihre besondere Liebe zu dieser Rebsorte und zu ihrem Mann Peter nicht zuletzt einer „romantischen Begegnung rund um den Frühburgunder“ verdankt. Seit 2022 wird das Weingut als Generationenprojekt geführt. Der angestrebte „Gleichklang zwischen Tradition und Moderne“ wird nicht selten bei einem guten Glas Burgunder erreicht.

Mit einem aus der Art gefallenen Portugieser demonstrierten die Lingens eindrucksoll, welches Potenzial in dieser unterschätzten Rebsorte steckt. 25 Hektoliter Ertrag pro Hektar und Ausbau im neuen Barrique - der rauchig aromatische Schieferley aus 2023 zeigte jede Menge Charakter und Potenzial.

Die Weinbrüder indes bedankten sich mit einer ebenso seltenen Überraschung: Aus der Schatzkammer ihrer St.-Urban-Kapelle hatten sie einen 2000er Frühburgunder der Lingens mitgebracht. Das „alte Schätzchen“ zeigte sich erstaunlich fruchtig und samtig. Ein gelungener Fingerzeig auf das nächste große Event der Winzer- und Weinbruderschaft Ahr e.V.: Das 30-jährige Kapellenfest am 3. Oktober 2025 bietet ein umfangreiches Programm rund um gereifte Kostbarkeiten.

Pressemitteilung

Winzer- und Weinbruderschaft Ahr e.V.

Kaltmazeration: Jan Lingen gibt Trockeneis auf die Frühburgundermaische. Foto: Joachim Heyna

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler