
Am 20.06.2025
Allgemeine BerichteVerletzungsgefahr durch mutwillige Zerstörung - Stadt zieht Konsequenzen: nach Schulschluss bleibt das Tor zu
Goetheschule Lahnstein schließt Schulhof wegen Vandalismus
Lahnstein. Nach wiederholten Fällen von Vandalismus und massiver Verschmutzung bleibt der Schulhof der Goetheschule Lahnstein ab sofort nach Schulschluss vollständig geschlossen. Die Stadt reagiert damit auf eine zunehmende Gefährdung von Schülerinnen und Schülern sowie auf erhebliche Schäden am Schulgelände.
Schulleiter Marius Klein beschreibt die Situation als nicht mehr tragbar. Lehrkräfte und Kinder finden regelmäßig Verpackungsreste, leere Flaschen und Glasscherben auf dem Gelände. Neben den sichtbaren Schäden leide auch das soziale Miteinander unter der Entwicklung. Die zunehmende Verwahrlosung habe direkte Auswirkungen auf das Lernumfeld und die Sicherheit der Schülerschaft.
Zu den alltäglichen Problemen mit Müll kommen gezielte Sachbeschädigungen hinzu. Büsche und Bäume werden beschädigt, Pflanzen aus Beeten gerissen. Die Rutsche war Ziel von Eierwürfen, deren eingetrocknete Rückstände sich nur mit großem Aufwand entfernen ließen. Besonders gravierend sind die Zerstörungen am Fallschutzteppich der Rutsche: Dieser wurde an mehreren Stellen herausgerissen oder sogar herausgeschnitten. Die betroffenen Flächen konnten nur provisorisch mit Panzertape gesichert werden, um akute Verletzungsgefahren einzudämmen.
Auch andere Spielgeräte sind immer wieder von mutwilligen Aktionen betroffen. Kletterwand und Rutsche wurden mit Sprayfarbe beschmiert und mussten mit Spezialmitteln gereinigt werden. Besonders belastend war ein Vorfall in diesem Schuljahr, bei dem die Kletterstangen mit Senf und Fäkalien beschmutzt wurden. Bereits im vorherigen Schuljahr war ein Seil des Klettergerüsts angeschnitten worden, 2023 wurden mehrere Fensterscheiben zerstört.
Die Stadt sieht sich angesichts dieser Entwicklungen zu entschlossenem Handeln veranlasst. Oberbürgermeister Lennart Siefert betont, dass der Schutz der Kinder oberste Priorität habe. Gesundheit und Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler dürften durch solche Taten nicht gefährdet werden. Die Schließung des Schulhofs nach Unterrichtsende sei daher ein notwendiger Schritt, um weiteren Schaden abzuwenden. BA