Ständiger Vandalismus sorgt für die Schließung des Schulhofs der Goetheschule Lahnstein nach Schulschluss.  Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Am 20.06.2025

Allgemeine Berichte

Verletzungsgefahr durch mutwillige Zerstörung - Stadt zieht Konsequenzen: nach Schulschluss bleibt das Tor zu

Goetheschule Lahnstein schließt Schulhof wegen Vandalismus

Lahnstein. Nach wiederholten Fällen von Vandalismus und massiver Verschmutzung bleibt der Schulhof der Goetheschule Lahnstein ab sofort nach Schulschluss vollständig geschlossen. Die Stadt reagiert damit auf eine zunehmende Gefährdung von Schülerinnen und Schülern sowie auf erhebliche Schäden am Schulgelände.

Schulleiter Marius Klein beschreibt die Situation als nicht mehr tragbar. Lehrkräfte und Kinder finden regelmäßig Verpackungsreste, leere Flaschen und Glasscherben auf dem Gelände. Neben den sichtbaren Schäden leide auch das soziale Miteinander unter der Entwicklung. Die zunehmende Verwahrlosung habe direkte Auswirkungen auf das Lernumfeld und die Sicherheit der Schülerschaft.

Zu den alltäglichen Problemen mit Müll kommen gezielte Sachbeschädigungen hinzu. Büsche und Bäume werden beschädigt, Pflanzen aus Beeten gerissen. Die Rutsche war Ziel von Eierwürfen, deren eingetrocknete Rückstände sich nur mit großem Aufwand entfernen ließen. Besonders gravierend sind die Zerstörungen am Fallschutzteppich der Rutsche: Dieser wurde an mehreren Stellen herausgerissen oder sogar herausgeschnitten. Die betroffenen Flächen konnten nur provisorisch mit Panzertape gesichert werden, um akute Verletzungsgefahren einzudämmen.

Auch andere Spielgeräte sind immer wieder von mutwilligen Aktionen betroffen. Kletterwand und Rutsche wurden mit Sprayfarbe beschmiert und mussten mit Spezialmitteln gereinigt werden. Besonders belastend war ein Vorfall in diesem Schuljahr, bei dem die Kletterstangen mit Senf und Fäkalien beschmutzt wurden. Bereits im vorherigen Schuljahr war ein Seil des Klettergerüsts angeschnitten worden, 2023 wurden mehrere Fensterscheiben zerstört.

Die Stadt sieht sich angesichts dieser Entwicklungen zu entschlossenem Handeln veranlasst. Oberbürgermeister Lennart Siefert betont, dass der Schutz der Kinder oberste Priorität habe. Gesundheit und Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler dürften durch solche Taten nicht gefährdet werden. Die Schließung des Schulhofs nach Unterrichtsende sei daher ein notwendiger Schritt, um weiteren Schaden abzuwenden. BA

Ständiger Vandalismus sorgt für die Schließung des Schulhofs der Goetheschule Lahnstein nach Schulschluss. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) führt als Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) im Zeitraum von Mittwoch, 10. September, bis Freitag, 19. September 2025 weitere vorbereitende Arbeiten für den Bau einer neuen Trinkwasserleitung in Lahnstein durch. Die Maßnahme ist Teil der langfristigen Planung zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in der Region und betrifft...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Heimersheim