Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Verletzungsgefahr durch mutwillige Zerstörung - Stadt zieht Konsequenzen: nach Schulschluss bleibt das Tor zu

Goetheschule Lahnstein schließt Schulhof wegen Vandalismus

Ständiger Vandalismus sorgt für die Schließung des Schulhofs der Goetheschule Lahnstein nach Schulschluss.  Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Nach wiederholten Fällen von Vandalismus und massiver Verschmutzung bleibt der Schulhof der Goetheschule Lahnstein ab sofort nach Schulschluss vollständig geschlossen. Die Stadt reagiert damit auf eine zunehmende Gefährdung von Schülerinnen und Schülern sowie auf erhebliche Schäden am Schulgelände.

Schulleiter Marius Klein beschreibt die Situation als nicht mehr tragbar. Lehrkräfte und Kinder finden regelmäßig Verpackungsreste, leere Flaschen und Glasscherben auf dem Gelände. Neben den sichtbaren Schäden leide auch das soziale Miteinander unter der Entwicklung. Die zunehmende Verwahrlosung habe direkte Auswirkungen auf das Lernumfeld und die Sicherheit der Schülerschaft.

Zu den alltäglichen Problemen mit Müll kommen gezielte Sachbeschädigungen hinzu. Büsche und Bäume werden beschädigt, Pflanzen aus Beeten gerissen. Die Rutsche war Ziel von Eierwürfen, deren eingetrocknete Rückstände sich nur mit großem Aufwand entfernen ließen. Besonders gravierend sind die Zerstörungen am Fallschutzteppich der Rutsche: Dieser wurde an mehreren Stellen herausgerissen oder sogar herausgeschnitten. Die betroffenen Flächen konnten nur provisorisch mit Panzertape gesichert werden, um akute Verletzungsgefahren einzudämmen.

Auch andere Spielgeräte sind immer wieder von mutwilligen Aktionen betroffen. Kletterwand und Rutsche wurden mit Sprayfarbe beschmiert und mussten mit Spezialmitteln gereinigt werden. Besonders belastend war ein Vorfall in diesem Schuljahr, bei dem die Kletterstangen mit Senf und Fäkalien beschmutzt wurden. Bereits im vorherigen Schuljahr war ein Seil des Klettergerüsts angeschnitten worden, 2023 wurden mehrere Fensterscheiben zerstört.

Die Stadt sieht sich angesichts dieser Entwicklungen zu entschlossenem Handeln veranlasst. Oberbürgermeister Lennart Siefert betont, dass der Schutz der Kinder oberste Priorität habe. Gesundheit und Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler dürften durch solche Taten nicht gefährdet werden. Die Schließung des Schulhofs nach Unterrichtsende sei daher ein notwendiger Schritt, um weiteren Schaden abzuwenden. BA

Ständiger Vandalismus sorgt für die Schließung des Schulhofs der Goetheschule Lahnstein nach Schulschluss. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Leider muss die für Freitag, 31. Oktober 2025 geplante Halloweenparty für Jugendliche im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) krankheitsbedingt entfallen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler