Allgemeine Berichte | 04.04.2023

Luftsportverein Mönchsheide e.V. (LVM)

Goldene Ehrennadel für Franz Reiff

Die Goldene Ehrennadel des Luftsportverbandes Rheinland-Pfalz e.V. wurde an Franz Reiff, Ehrenvorsitzender des LVM, verliehen.  Fotos: Luftsportverein

Bad Breisig. Franz Reiff, Jahrgang 1926 und immer noch rüstig und rege, erhielt im Rahmen unserer diesjährigen Mitgliederversammlung die Goldene Ehrennadel des Luftsportverbandes Rheinland-Pfalz e. V. ausgehändigt zusammen mit der Ehrenurkunde.

Er ist seit 1970 Gründungsmitglied unseres Luftsportvereins (LVM Mönchsheide e. V.) und hat nicht nur den Verein, sondern auch das Segelfluggelände Mönchsheide mit großem persönlichem Engagement und intensiver politischer Arbeit in der Gemeinde aufgebaut und erhalten. Mit dem Segelfluggelände Mönchsheide entstand ein beliebtes Naherholungs- und Ausflugsgebiet im Kreis Ahrweiler, dass nicht nur Wanderer und Spaziergänger, sondern vor allem auch Jugendliche aus einem Einzugsgebiet bis Köln anzieht.

Bereits vor der Gründung des LVM hatte sich der inzwischen 96jährige als 1. Vorsitzender des Vorgängervereins Aero-Club Andernach nach dem Krieg stark für den Wiederaufbau des Segelflugsports am Mittelrhein engagiert hat. Als Anerkennung für seine Verdienste und für die Schaffung und Erhalt des Segelfluggeländes und Vereins wurde er zum Ehrenvorsitzenden des LVM auf Lebenszeit ernannt.

Franz Reiff war in folgenden Funktionen im Vorstand des Vereins (LVM Mönchsheide e.V.) tätig:

1970 - 1979 2. Vorsitzender (ab 1976 zusätzlich auch als Ausbildungsleiter)

1979 - 1982 1. Vorsitzender

1992 - 1993 2. Vorsitzender

1993 - 2006 1. Vorsitzender

Anschließend hatte er folgende Funktionen übernommen:

2009 - 2011 stellvertretender Platzwart

2011 - 2013 Platzwart

Und für ihn war und ist es bis heute eine Herzensangelegenheit. Er sah das so: „die Jugendlichen von der Straße holen“ und ihnen eine sinnvolle und erfüllende Alternative zu Drogen, Alkohol und passivem Schlendrian bieten.

Dazu gehören auch jährliche „Fliegerlager“, die den Jugendlichen ein intensives Gemeinschaftsgefühl vermitteln, bis hin zum abendlichen Lagerfeuer nach Beendigung des Flugbetriebs und Versorgung der Flugzeuge. Hierbei hat sich Franz Reiff nicht nur als Vereinsvorsitzender, sondern auch als Fluglehrer bis ins hohe Alter weit über das 80ste Lebensjahr hinaus unermüdlich persönlich eingesetzt.

Und auch nach altersbedingter Aufgabe der Fluglehrer- und Vorstandstätigkeit bringt er sich immer noch gerne mit Anregungen und Vorschlägen in die Vorstandsarbeit ein. Dank seiner rüstigen Verfassung erledigte er bis vor Kurzem auch noch persönlich viele körperlich anstrengende Pflegearbeiten an den Grünanlagen des Vereins – aus alter Verbundenheit.

Neuwahlen im Vorstand des LVM

In der Mitgliederversammlung des LVM standen der 1. Vorsitzende und der Geschäftsführer des Vereins zur Wiederwahl an. Dr. Martin Wagner und Manfred Dohmann hatten bereits erklärt, dass sie für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen würden. Für die Neubesetzung der Ämter wurden Hans-Georg Werner als 1. Vorsitzender und Andreas Knapp für die Geschäftsführung einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt und sind seit dem 17. März 2023 nach Eintragung im Vereinsregister durch das Amtsgericht Koblenz vertretungsberechtigt. Er und Andreas Knapp, beide langjährige und aktive Mitglieder im Segelflug-/Motorflug des LVM, freuen sich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern im Verein. Weiterhin sind im geschäftsführenden Vorstand Dr. Ernst Durwen, 2. Vorsitzender, und Heinrich Saak, Schatzmeister, tätig.

Seit dem 1. April 2023 startet der Verein wieder durch mit dem Segelflugzeug in die Lüfte - mit Winde und Flugzeugschlepp – und ziehen Runden am Himmel über der Mönchsheide, dem Laacher See und noch viel weiter, wenn es die Thermik ermöglicht.

An jedem Wochenende sind die Vereinsmitglieder aktiv auf dem Segelflugplatz. Und alle freuen sich, wenn sich jemand für dieses schöne Hobby interessiert und mal zu einem „Kennenlern-Flug“ vorbei kommen möchte, um erste Eindrücke zu sammeln und zu erleben, wie die Welt von oben aussieht. Begeisterung fürs Segelfliegen und Mitmachen in unserem Verein kann eine Nebenwirkung sein. Die Gaststätte „Gholams Inn“ auf dem Segelflugplatz Mönchsheide hat bereits seit März 2023 wieder geöffnet. Wanderer, Nordic Walker, Spaziergänger und Biker und alle anderen sind herzlich willkommen. Gholams Inn hat am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 19 Uhrgeöffnet.

Bad Breisiger Segelflugwoche (BBSW) vom 18. bis 28. Mai

Save the date – vom 18. bis 28. Mai 2023 findet wieder traditionsgemäß die Bad Breisiger Segelflugwoche (BBSW) zum 35. Mal auf dem Segelflugplatz Mönchsheide, ausgerichtet vom LVM. Mehr dazu unter https://www.bad-breisig.de/Tourismus/Veranstaltungen/Veranstaltungskalender-Bad-Breisig/#/veranstaltungen/RPT/32a2a593-1c88-4607-a5fb-d1aa58002c71/35--bbsw---bad-breisiger-segelflugwoche

Die Segelflugzeuge starten wieder in die Lüfte.

Die Segelflugzeuge starten wieder in die Lüfte.

Die Goldene Ehrennadel des Luftsportverbandes Rheinland-Pfalz e.V. wurde an Franz Reiff, Ehrenvorsitzender des LVM, verliehen. Fotos: Luftsportverein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#