Allgemeine Berichte | 28.02.2025

Grenzenlos im Karneval verbunden

Mit Unterstützung durch die Mixed-Media Künstlerin Stephanie Manhillen gestalten die Jugendlichen ein phantasievolles Wagenmotiv für den Karnevalszug.  Foto: AUFWIND-AHR, Michael Müller

Sinzig. Unter der Regie von „AUFWIND – Deine Chance Ahrtal“ nimmt in diesem Jahr eine Gruppe von Jugendlichen am Karnevalszug in Sinzig teil. Seit Anfang Februar wurde unter Anleitung der Mixed-Media Künstlerin Stephanie Manhillen eifrig ein phantasievolles Wagenmotiv sowie Kostüme gestaltet. Inspiriert aus dem Trickfilm „Oben“ der Pixar-Studios haben sich viele helfende Hände an der Realisierung beteiligt und gemeinsam das Gebäude aus dem Film nachgebaut. Hierzu waren Kreativität und handwerkliches Geschick der Jugendlichen gefragt.

Sichtlich angetan von dem Engagement zeigt sich Michael Müller, Mitarbeiter vom Haus der offenen Tür Sinzig, der bereits in der ersten Runde Ansprechpartner für das Projekt war. „Toll wie sich hier Jugendliche unterschiedlicher Interessensgruppen zusammengefunden haben, um sich an diesem Projekt zu beteiligen und dabei gemeinsam Spaß zu haben“. Auch von der Lebenshilfe würden sich einige junge Menschen beteiligen. Mitbestimmen und vor allem mitmachen sei die Devise, so Michael Müller. „Die Jugendlichen freuen sich bereits riesig auf die Teilnahme am Veilchendienstagszug!“

Nach der Flut wurde das Beteiligungsprojekt AUFWIND-Ahr für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Wiederaufbaus durch das Gremium des Runden Tischs „(Wieder-)Aufbau der sozialen Infrastruktur“ der Kreisverwaltung Ahrweiler initiiert. In Kooperation mit den Jugendpfleger*innen konnte dieses Beteiligungsvorhaben, finanziert von ADRA Deutschland e. V., bis März 2024 mit großem Erfolg durchgeführt werden. Aufgrund einer erneuten Förderzusage von ADRA kann AUFWIND Ahr seit Jahresbeginn fortgeführt werden. Um den Beteiligungsprozess bedarfsgerecht, nachhaltig und zukunftsgerichtet zu leiten, nutzt das Projekt AUFWIND – Deine Chance Ahrtal die vor der Flut bereits vorhandenen Strukturen im Ahrtal. Dies erfolgt in Kooperation mit den Jugendpfleger*innen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (OKUJA) sowie der Verbandsgemeinden Adenau (Generationenbüro) und Altenahr (Pro-Büro für Jugendarbeit).

Mit Unterstützung durch die Mixed-Media Künstlerin Stephanie Manhillen gestalten die Jugendlichen ein phantasievolles Wagenmotiv für den Karnevalszug. Foto: AUFWIND-AHR, Michael Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Katharinenmarkt Polch
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot