Allgemeine Berichte | 27.03.2019

Die Kettiger kfd – Frauen erlebten eine fantastische Reise in Bildern und Musik

Griechischer Wein mit den Fischern von Capri

Bürgermeister Peter Moskopp gratulierte Helene Kronewald und Rosi Reitz.Foto: privat

Kettig. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Teilnehmer vom Klimper-Sextett auf eine musikalische Reise in den Süden entführt. Zur Eröffnung konnte Brigitte Müller sehr viele Teilnehmer begrüßen.

Das Sextett brachte mit einem Potpourri aus Frühlingsliedern die Gesellschaft auf das richtige Stimmungsbarometer. So ging es dann nach der Kaffeezeit mit einer gut geführten visuellen „Busfahrt“ „Ab in den Süden“!

Die Reiseleiterin Walburga Kempka führte die Gruppe auf dem direkten Weg nach Wien in den Vergnügungspark Prater: Denn dort blühen, (musikalisch) schon die Bäume!

Von hier ging es weiter über die Schweiz, die mit einem besonderen Klang aufwartete: dem Schweizerischen Kuckuckslied.

Von hier ging es weiter bis nach Neapel! Es grüßte eine italienische Serenata (Silberweißer Mond).

Eine nette Unterhaltung von Gabi Sorger und Rosi Schmorleitz, über eine Urlaubsreise; „All inclusive“ war auch gelungen. Mit einem weiteren Musikstück machte man eine Stippvisite bei den Fischern auf Capri. Italien wurd emit dem Stück „Erinnerungen an Italien“ verabschiedet.

Volle Fahrt voraus, wie man es auch immer verstehen mag, ging es nach Griechenland. Beim Musikstück „Der Myrtenbaum“ konnte im Sirtaki mitgetanzt werden. Zum Abschluss in Griechenland erklang vom Sextett der unvergessene Hit von Udo Jürgens „Griechischer Wein“.

Auf dem visuellen Heimweg wurde mit dem Musikstück Spanish Eyes angedeutet, wohin die nächste Reise führen könnte.

Wieder zurück im Schwesternhaus begrüßte die Damen Bürgermeister Peter Moskopp mit einer ganz besonderen Aufwartung: Helene Kronewald und Rosi Reitz von der kfd Kettig sind aufgrund des Vorschlages des Bürgermeisters für ihre unermüdlichen Verdienste innerhalb der Gemeinde zur Ehrung durch die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, in die Staatskanzlei nach Mainz eingeladen worden!

Mit der Tombola und dem Musikstück; „Ein schöner Tag ward und beschert“ fand der Nachmittag bei allen Beteiligten einen sehr positiven Verlauf.

Bürgermeister Peter Moskopp gratulierte Helene Kronewald und Rosi Reitz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.

Weiterlesen

Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung