Allgemeine Berichte | 27.03.2019

Die Kettiger kfd – Frauen erlebten eine fantastische Reise in Bildern und Musik

Griechischer Wein mit den Fischern von Capri

Bürgermeister Peter Moskopp gratulierte Helene Kronewald und Rosi Reitz.Foto: privat

Kettig. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Teilnehmer vom Klimper-Sextett auf eine musikalische Reise in den Süden entführt. Zur Eröffnung konnte Brigitte Müller sehr viele Teilnehmer begrüßen.

Das Sextett brachte mit einem Potpourri aus Frühlingsliedern die Gesellschaft auf das richtige Stimmungsbarometer. So ging es dann nach der Kaffeezeit mit einer gut geführten visuellen „Busfahrt“ „Ab in den Süden“!

Die Reiseleiterin Walburga Kempka führte die Gruppe auf dem direkten Weg nach Wien in den Vergnügungspark Prater: Denn dort blühen, (musikalisch) schon die Bäume!

Von hier ging es weiter über die Schweiz, die mit einem besonderen Klang aufwartete: dem Schweizerischen Kuckuckslied.

Von hier ging es weiter bis nach Neapel! Es grüßte eine italienische Serenata (Silberweißer Mond).

Eine nette Unterhaltung von Gabi Sorger und Rosi Schmorleitz, über eine Urlaubsreise; „All inclusive“ war auch gelungen. Mit einem weiteren Musikstück machte man eine Stippvisite bei den Fischern auf Capri. Italien wurd emit dem Stück „Erinnerungen an Italien“ verabschiedet.

Volle Fahrt voraus, wie man es auch immer verstehen mag, ging es nach Griechenland. Beim Musikstück „Der Myrtenbaum“ konnte im Sirtaki mitgetanzt werden. Zum Abschluss in Griechenland erklang vom Sextett der unvergessene Hit von Udo Jürgens „Griechischer Wein“.

Auf dem visuellen Heimweg wurde mit dem Musikstück Spanish Eyes angedeutet, wohin die nächste Reise führen könnte.

Wieder zurück im Schwesternhaus begrüßte die Damen Bürgermeister Peter Moskopp mit einer ganz besonderen Aufwartung: Helene Kronewald und Rosi Reitz von der kfd Kettig sind aufgrund des Vorschlages des Bürgermeisters für ihre unermüdlichen Verdienste innerhalb der Gemeinde zur Ehrung durch die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, in die Staatskanzlei nach Mainz eingeladen worden!

Mit der Tombola und dem Musikstück; „Ein schöner Tag ward und beschert“ fand der Nachmittag bei allen Beteiligten einen sehr positiven Verlauf.

Bürgermeister Peter Moskopp gratulierte Helene Kronewald und Rosi Reitz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ernst Krakenberger zu Besuch in der Römerwall-Schule Rheinbrohl

Eine Holocaust- Überlebensgeschichte

Rheinbrohl. Auf Initiative von Herrn Udo Winkler vom Verein Haus Israel e.V. besuchte Herr Ernst Krakenberger aus Nürnberg die 10. Klassen. der Römerwall Schule Rheinbrohl.

Weiterlesen

Hochwasserschutz im gesamten Ahrtal als Gemeinschaftsaufgabe

Stadtrat stimmt Beitritt zu Gewässerzweckverband zu

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47