
Am 30.05.2022
Allgemeine BerichteGrößere Mengen Bauschutt-Müll im Wald abgekippt
Region. Im Bereich der Kreisgrenze Euskirchen/Rhein-Sieg-Kreis kam es zu mehreren großen Ablagerungen von Bauschutt. Schon Ende April wurden in den „Stiefelsbach“ Gipsfaserplattenreste, Dämmmaterial sowie ein Stahlheizkörper gekippt. Der Stiefelsbach ist ein idyllisches Fließgewässer, dessen Verlauf genau die Kreisgrenze zwischen Euskirchen und dem Rhein-Sieg-Kreis darstellt.
Am vergangenen Wochenende, in der Nacht vom 28. auf den 29. Mai 2022 kam es nun am gleichen Weg zu zwei weiteren größeren Bauschuttablagerungen aus ähnlichem Material. Wieder wurde das Material rücksichtslos in die Wegeböschung gekippt.
Die Ablagerungen wurden von der Forstbehörde beim zuständigen Ordnungsamt Euskirchen angezeigt.
Sowohl der Forstbetriebsbezirk Rheinbacher Höhen des Landesbetriebs Wald und Holz NRW als auch die betroffenen Waldbesitzer der Forstbetriebsgemeinschaft Rheinbacher Höhen sind sehr besorgt wegen der immer häufigeren illegalen und umweltgefährdenden Ablagerungen.
Die Forstbetriebsgemeinschaft Rheinbacher Höhen hat für erfolgreiche Hinweise auf den Verursacher eine Belohnung von 100 Euro in Aussicht gestellt.
Förster Edgar Kroymann ist für die Waldflächen der Forstbetriebsgemeinschaft Rheinbacher Höhen zuständig. Er vermutet, dass die Verursacher in einem der umliegenden Orte derzeit selbst renovieren oder das ein geschäftstüchtiger Allround-Handwerker seinen Renovierungsmüll im Wald entsorgt, sich von seinen Auftraggebern aber die ordnungsgemäße Entsorgung bezahlen lässt.
Hinweise zum Verursacher gerne an Herrn Kroymann vom Forstbetriebsbezirk Rheinbacher Höhen (02226-4765) oder an das Ordnungsamt der Stadt Euskirchen.
Pressemitteilung Wald
und Holz NRW
Regionalforstamt Hocheifel
-Zülpicher Börde
Forstbetriebsbezirk
Rheinbacher Höhen

Schon Ende April wurden in den „Stiefelsbach“ Gipsfaserplattenreste, Dämmmaterial sowie ein Stahlheizkörper gekippt. Foto: privat

Wieder wurde das Material rücksichtslos in die Wegeböschung gekippt.