Allgemeine Berichte | 09.08.2024

Theatergenuss für den guten Zweck

Große Abschiedsgala der Burgfestspiele in Mayen

Szene aus dem Stück „Wie im Himmel“ der Mayener Burgfestspiele.  Foto: Peter Seydel

Mayen. Das Beste kommt bekanntlich immer zum Schluss. Nach zweieinhalb Monaten voller Theatererlebnisse, Lesungen, Konzerte und vielem mehr endet die Festspielzeit auch in diesem Jahr mit einer großen Abschiedsgala auf der Bühne im Burghof.

Am 10. August erklingt ein letztes Mal die Fanfare auf der Genovevaburg und lädt ein zu einem bunten Theaterabend mit Highlights aus dem Programm, persönlichen Lieblingsliedern und kleinen Solonummern des Ensembles – eine einmalige Gelegenheit, die Spieler*innen des Sommers noch einmal hautnah und zum Teil auch mit ganz neuen Facetten kennenzulernen!

In diesem Jahr sind außerdem musikalische Überraschungsgäste im Programm dabei! Das Besondere an der Abschiedsgala aber ist, dass hier Kulturgenuss und soziales Engagement zusammenkommen, denn wie in jedem Jahr fließen wieder 50% der Ticketeinnahmen in wichtige Sozialprojekte der Region. 2023 unterstützte das Burgfestspiele-Publikum auf diesem Weg das Haus der Jugend in Mayen, das sich für Kinder und Jugendliche aus Risikolagen einsetzt, sowie den Frauennotruf Koblenz e. V., der Frauen und Mädchen unterstützt, die sexualisierte Gewalt erlebt haben.

2024 sollen die Spenden zum Teil an ein Solidaritätsprojekt gehen, das sich für den Wiederaufbau der Ukraine engagiert, und zum Teil für die Fortsetzung der Jugendarbeit der Burgfestspiele genutzt werden, um auch 2025 wieder ein partizipatives Projekt für und mit jungen Menschen in Mayen anbieten zu können. Eine wunderbare Gelegenheit, mit Kunst und Kultur die Gemeinschaft zu stärken und einen letzten besonderen Abend bei den Burgfestspielen 2024 zu erleben!

Letzte Tickets für die Abschiedsgala der Burgfestspiele gibt es bei Reisebüro Bell Regional Touristikcenter in der Rosengasse 5 in 56727 Mayen, unter der Ticket-Hotline: 02651/494942, per Mail an tickets@touristikcenter-mayen.de oder online auf der Seite der Burgfestspiele.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Szene aus dem Stück „Wie im Himmel“ der Mayener Burgfestspiele. Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
TItelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler